
Gesundheitskioske in Hamburgs Osten: Was der Arzt nicht schafft
Im Gesundheitskiosk in Horn und Billstedt wird Patienten erklärt, wie sie ihre Gesundheit in den Griff kriegen – und zwar gratis!
Kein Termin nötig, keine Kosten, dafür immer ein offenes Ohr vom Fachpersonal. Klingt nach einer Traumvorstellung von medizinischer Versorgung – ist in Billstedt und Horn aber absolut real. Seit September 2017 können Menschen aus den beiden Stadtteilen in zwei Gesundheitskiosken ergänzen, was Arztpraxen aus Zeitgründen nicht mehr schaffen. "Wir wollen die niedrigschwellige ambulante Versorgung vor Ort qualitativ stärken, und zwar mit einem pflegerischen Ansatz", sagt Geschäftsführer Alexander Fischer. Vier Vollzeitmitarbeiter, akademisierte Pflegekräfte, versuchen einerseits chronisch kranken Patienten eine Stütze zu sein, Vor- sowie Nachbereitungen von Arztbesuchen zu leisten. Andererseits ist jeder in den Kiosken willkommen, der z. B. Anregungen und Tipps rund um seine Ernährung wünscht.

Kioske entlasten Ärzte in Horn und BillstedtDass es die beiden Standorte in Billstedt und Horn sind, liegt nicht zuletzt am Druck, unter dem viele Ärzte in diesen Stadtteilen stehen, und den sie öffentlich geäußert haben. Es gab und gibt einen enormen Bedarf an medizinischer Beratung, und dem wollen die Gesundheitskioske entgegenwirken – mit Erfolg. Fischer: "Im vergangenen Jahr kamen fast 4.000 Patienten zu uns und waren sehr dankbar für das Angebot. Wir konnten den Kiosk-Besuchern veranschaulichen, wie sie das Gesundheitssystem sinnvoll nutzen." Dass eben dieses Angebot auf finanzieller Förderung basiert – eh klar. Aktuell kommt das Geld vom Innovationsfonds, bis zum Ende des Jahres sind die Gesundheitskioske gesichert. "Danach müssen wir auf eigenen Beinen stehen", so Fischer, "wir verhandeln gerade mit den Krankenkassen, und je nachdem, wie hoch das Budget ist, das uns zur Verfügung gestellt wird, können wir auch in die zukünftige Personalsituation investieren."Autor: Erik Brandt-Höge
Infos: Gesundheitskioske Horn und Billstedt, Möllner Landstraße 18, 22111 Hamburg, Oskar-Schlemmer-Straße 9-15, 22115 Hamburg
Fit durch Hamburg
Die Poliklinik auf der Veddel wirkt einem medizinisch unterversorgtem Stadtteil entgegen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.