Direkt zum Inhalt
Pixabay / bernswaelz
Hamburg

Geben und Nehmen: 5 Tauschboxen in Hamburg

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Bücher, Schmuck, Kleidung und mehr – Gegenstände, die ihr selbst nicht mehr gebrauchen könnt, die aber noch gut in Schuss sind, finden in diesen Tauschboxen Hamburgs vielleicht einen neuen Besitzer.

Tauschbox in Hamburg-Altona: Geben und Nehmen in der Virchowstraße

An der Kreuzung Virchowstraße und Chemnitzstraße bereichert eine Tauschbox in Hamburg-Altona bereits seit 2012 den Stadtteil. Entstanden ist sie durch Teamwork von Schülern aus zwei siebten und einer neunten Klasse des Gymnasiums Allee. Für den Bau haben die Jugendlichen ausschließlich Alt- und Resthölzer verwendet. Mittlerweile dient die Give-Box nicht nur als Tausch- und Sammelstelle für Bücher, Kleidung, Spielzeug, Schmuck und Co., sondern auch als Schwarzes Brett. Außen haben die Bewohner des Viertels Zettel mit Gesuchen, Werbung und Bekanntmachungen angepinnt.

Tauschbox Ottensen: Feuerfest in Hamburgs Westen

Nachdem die hölzerne Tauschbox in Hamburg-Ottensen bereits zweimal der Brandstiftung zum Opfer gefallen war, hatte die Nachbarschaftsinitiative die Nase voll. Die Tauschbox 3.0 ist aus Metall – und damit feuerfest. Auch ein neuer Standort wurde gewählt, nachdem der Kemal-Altun-Platz kein Glück gebracht hatte. Im November 2019 feierte die neue Tauschbox Ottensen ihre Einweihung in der Großen Rainstraße (Parkbucht hinter dem Mercado). Das Dach der Metallkabine zieren eine Bienenwiese und ein Vogelhäuschen. Außerdem achten die ehrenamtlichen Initiatoren darauf, dass die Box stets ordentlich aufgeräumt ist und Leute nicht ihren Müll und Sperrmüll dort abliefern. Wir meinen: So liebevoll betriebene Tauschboxen sind selten zu finden.

Tauschhaus zwischen Eimsbüttel und Altona: Wie Phönix aus der Asche

Auch das Tauschhaus auf dem Platz ohne Namen aka Glücksburger Platz, der teils in Eimsbüttel, teils in Altona-Nord liegt, ereilte das traurige Schicksal der Brandstiftung. Das Holzhäuschen brannte im November 2019 komplett aus. Doch die Bezirksversammlugn Altona-Nord handelte schnell und stellte 2.000 Euro für den Wiederaufbau der Hütte bereit. Die Initiatoren kauften ein neues Tauschhaus, das sich wie Phönix aus der Asche erhoben hat und nun wieder am ursprünglichen Ort auf dem Platz ohne Namen steht.

Givebox auf St. Pauli: Vegan einkaufen und Sachen weitergeben

Der vegane Supermarkt Twelve Monkeys hat vor seinem Laden in der Hopfenstraße eine eigene Givebox aufgestellt. Die Telefonzelle mit dem süßen aufgemalten Äffchen hält so manche Überraschung im Inneren bereit. Von "Breaking-Bad"-DVDs über Katzen-Klobürstenhalter bis zu jeder Menge Bücher – stöbern lohnt sich hier. Und selber Sachen hinterlegen natürlich auch. Denn für vieles findet sich in dieser präsenten Lage mit Sicherheit ein neuer Besitzer. Bonus: Den (veganen) Einkauf könnt ihr gleich im Anschluss erledigen.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Tauschbox in Hamburg-Wilhelmsburg: Offen für alle

Nachdem die Tauschbox in Hamburg-Wilhelmsburg zwischenzeitlich verschwunden war, sorgte das für Unmut im Süden der Stadt. Doch nach einigen Wochen tauchte eine neue auf. Zu finden ist sie Ecke Fährstraße und Sanitasstraße – und ist nun deutlich stabiler gebaut, sodass sie nicht so leicht wieder entfernt werden kann ...

Tolle Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg

Neben dem Nutzen von Tauschboxen gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in Hamburg zu leben. Oder ihr schaut mal hier: die besten Unverpackt-Läden in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.