Direkt zum Inhalt
Gemüse auf Wochenmarkt
Volksdorf

Sanierung des Volksdorfer Marktplatzes zieht sich hin

David Kim
David Kim

Er ist das Herz des Volksdorfer Zentrums: der Marktplatz. Nun soll er durch eine umfangreiche Sanierung noch attraktiver werden. Doch die Planung gestaltet sich aufwendiger als anfangs gedacht.

Eine Instandsetzung des beliebten Wochenmarktplatzes in Volksdorf ist schon seit längerem geplant – und nach Ansicht vieler dringend notwendig. Allerdings zieht sich die Planung hin. Grund sind laut Bezirksamt umfangreiche Abstimmungen mit den Beteiligten.

Geplante Bauzeit verlängert sich

Ursprünglich sollten die Arbeiten im dritten Quartal dieses Jahres beginnen und im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Doch statt wie geplant im Juni oder Juli 2019, soll nun erst Ende Oktober oder Anfang November der Startschuss fallen. Zudem rechnet das Bezirksamt mittlerweile mit einer längeren Bauzeit: Entgegen des ursprünglich angedachten Dreivierteljahres kalkulieren die Verantwortlichen nun zwölf Monate ein.

Wohl eine Million Euro teurer als gedacht

Auch die Gesamtkosten für den Umbau des Wochenmarktes werden wohl höher ausfallen. Wie der Senat auf eine Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Thilo Kleibauer (CDU) mitteilte, geht das Bezirksamt mittlerweile von 3,5 Millionen Euro Kosten aus und nicht, wie zunächst, von 2,5 Millionen Euro. Begründung: Nach den Abstimmungen mit den Planungsbeteiligten seien nun sowohl Preissteigerungen als auch zusätzliche Anschlüsse für Strom und Wasser eingerechnet worden. Die gute Nachricht: Die Volksdorfer brauchen während der Bauphase nicht auf ihren Wochenmarkt zu verzichten. Der Markt soll in dieser Zeit jeweils auf Teilflächen stattfinden.
Infos: Volksdorfer Wochenmarkt, Kattjahren 4, 22359 Hamburg

Frisch und lecker: Wochenmärkte in Hamburg

Wer lieber abseits vom Baulärm über den Wochenenmarkt schlendern möchte, kann dies vielerorts tun: die schönsten Wochenmärkte in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.