Direkt zum Inhalt
Unsplash / Bruno Martins
Wilhelmsburg

Ganz ohne Bücher: "Bibliothek der Zukunft" feiert Taufe in Wilhelmsburg

Maike Schade
Maike Schade

Irgendwie schräg: In Wilhelmsburg wurde jetzt eine Bibliothek der Zukunft eingeweiht, die eigentlich gar keine richtige Bibliothek ist. Stattdessen sollen hier künstlerische Projekte, Events und Experimente stattfinden.

Regale voller Bücher sucht man in der "Bibliothek der Zukunft" vergeblich. Was man dagegen findet, ist ein Ort, an dem Freigeister sich austoben können. Initiator ist das Projekt "Das Archipel", das neue Räume auf dem Veringkanal schaffen will. Hinter der Wilhelmsburger Kulturschmiede Honigfabrik etwa liegt schon länger eine Schute, also ein offenes Wasserfahrzeug, auf der diverse Veranstaltungen stattfinden. Mittlerweile gibt es dort ein ganzes Archipel aus vier Inseln. Eine davon beherbergt die "Bibliothek der Zukunft", die nun getauft wurde.

Ein sozialer Raum für alle

Die "Bibliothek der Zukunft" ist ein Ort für künstlerische und soziale Produktionen. Hier wird gedruckt, geschrieben, publiziert. Diskutiert. Auch mal gekocht, Musik gemacht oder einfach nur geredet und erzählt. In unregelmäßigen Abständen finden auch Workshops statt, zum Beispiel "Drucken für Kinder" oder auch eine Schreibwerkstatt. Also doch irgendwie ein bisschen was mit Büchern. Aber eben nicht nur.

Mitmachen darf und soll jeder. Denn auch darum geht es dem Archipel: eine neue Art der Gesellschaft und Gemeinschaft soll gefunden und verhandelt werden. Deshalb ist die Gruppe auch kollektiv organisiert, Entscheidungen werden gemeinsam gefunden und getroffen, Ressourcen werden von allen genutzt.
Infos: Das Archipel, Industriestraße 125 (Zugang über den Hinterhof der Honigfabrik), 21107 Hamburg; außer montags (Ruhetag) in der Regel immer geöffnet [vimeo id="332218215"]

Die Zukunft der Zinnwerke

Es passiert eine Menge am Kulturkanal. Auch bei den Zinnwerken, die nun saniert werden sollen. Am Konzept arbeiten auch die Nutzer des Gebäudeensembles mit. Hier lest ihr, wie die Zukunft der Zinnwerke aussehen soll.