
Fuhle 101 in Barmbek: Ende der Baumaßnahmen in Sicht
Das Fuhle 101 soll Barmbek mit Einzelhandel und Gastronomie aufwerten. Bald kann das Projekt in Betrieb genommen werden.
Seit Herbst 2016 wird bereits am Fuhle 101 – direkt neben dem Bahnhof Barmbek – gebaut, nun scheint endlich ein Ende in Sicht. Ende vergangenen März feierten der Projektentwickler Development Partner sowie die Hamburger B&L Gruppe Richtfest und kündigten an: Das Gebäude mit rund 9.000 Quadratmetern Einzelhandels- und Gastronomiefläche kann im Januar 2020 in Betrieb genommen werden. Das Fuhle 101 ist bereits zu mehr als 90 Prozent vermietet. Zu den bekanntesten Mietern zählen Rewe, Aldi, Rossmann, Peter Pane, Asia Hung, Espresso House, Beauty Sun, Reformhaus Engelhardt, True Fitness und ein Intercity Hotel mit 221 Zimmern.
Fuhle 101: Barmbek soll aufgewertet werden
Das Projekt an der Fuhlsbüttler Straße 101 soll dazu beitragen, den Stadtteil langfristig aufzuwerten. Barmbek wurde bereits 2005 zum Sanierungsgebiet erklärt. Vor allem die Fuhle, deren Geschäfte nach dem Bau der Hamburger Meile immer mehr Kunden verloren, war lange Zeit ein Sorgenkind des Stadtteils. Das Fuhle 101 soll die ehemals florierende Einkaufsstraße zu altem Glanz und in die Zukunft führen.
Noch mehr News aus Hamburgs Norden
Was sonst noch so los ist in Barmbek – oder, wie die coolen Kids sagen: der Barmbronx? Na beispielsweise, dass der Stadtpark in Hamburg schon bald autofrei sein könnte.