Direkt zum Inhalt
War Child
Hamburg

Für eine bessere Welt: War Child Deutschland ist neu in Hamburg

Maike Schade
Maike Schade

Zwei Hamburgerinnen haben auf St. Pauli eine NGO für von Krieg betroffene Kinder gegründet. Wir verraten, was und wer sich hinter War Child Deutschland verbirgt.

Weil kein Kind auf der Welt von Krieg betroffen sein sollte. Jemals. Das sagt War Child. Die in den 1990er-Jahren in Holland gegründete und mittlerweile in mehreren Ländern weltweit aktive NGO setzt sich für von Krieg betroffene Kinder ein. Und zwar mit einem ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die physische Sicherheit verbessern, sondern auch Zugang zu Bildung und vor allem psychosoziale Unterstützung bietet. Vor allem Musik, Kunst und Sport sollen heilen helfen – damit Kinder, die Gewalt und Elend mitansehen oder selbst erleben mussten, eines Tages wieder lachen und ihr Potenzial ausschöpfen können. [youtube id="tDiwhtcVrbw"]

Zwei Hamburgerinnen haben War Child Deutschland gegründet

Seit April 2019 gibt es War Child auch in Deutschland. Zwei Hamburgerinnen, Dannie Quilitzsch und Lydia Sleifir, haben in St. Pauli ihre Arbeit für eine bessere Welt aufgenommen. Das offizielle Kick-off-Event steigt am 24. April 2019 in der Bullerei, und zwar mit einem Auftritt zweier musikalischer Botschafter von War Child Deutschland: Antje Schomaker und die Kultband Selig.

Charity-Konzerte sind einer der Bausteine, mit dem War Child in Deutschland Spenden sammelt. Unterstützt werden derzeit zwei Projekte: "Can't wait to learn", ein Programm für Schulbildung für Kinder im Tschad. Und im Libanon, wo eine Million syrischer und palästinensischer Kinder in Flüchtlingslagern leben, werden Spenden für psychosoziale Programme eingesetzt.

Mittelfristig soll es auch Projekte in Deutschland geben

"Wir haben uns das nicht einfach so ausgedacht", erklärt Dannie Quilitzsch. "War Child ist eine Expertenorganisation. Es wird ganz genau und wissenschaftlich untersucht, wo auf der Welt welche Projekte wirklich sinnvoll sind. Das alles ist auch ganz transparent nachvollziehbar." Mittelfristig, so erklärt Lydia Sleifir, sollen auch Programme in Hamburg angestoßen werden – schließlich leben auch hier Kinder, die unter Krieg und Gewalt gelitten haben.
Infos: War Child Deutschland, Brunnenhofstraße 2, 22767 Hamburg

Ehrenamt in Hamburg: Hier könnt ihr euch engagieren

Ihr wollt spenden oder euch engagieren? Tut das! Infos dazu findet ihr auf der War Child Deutschland Homepage. Oder ihr sucht euch ein Ehrenamt in Hamburg. Hier gibt es viele gemeinnützige Vereine, die eure Mithilfe ebenfalls gut brauchen können. Auch interessant: 12 Tipps für ein nachhaltigeres Leben in Hamburg.