Direkt zum Inhalt
Florent Jalon
Hamburg

Fritz Kola: 5 Gründe, warum ihr nie wieder aus Plastikflaschen trinken solltet

Szene Hamburg
Szene Hamburg

Mit ihrer aktuellen Kampage „Trink aus Glas!“ sagt Fritz Kola sagt der Plastikflasche den Kampf an. Warum Glas so viel cooler ist als Plastik? Hier kommen 5 gute Gründe.

1. Glas ist zu 100 Prozent wiederverwertbar

Schmilzt man Glasflaschen ein, so kann man anschließend wieder neue daraus gießen. Das Besondere dabei: Glas ist eine Ressource, die bei diesem Schmelzprozess im Gegensatz zu Plastik keinen Qualitätsverlust erleidet. Beim Glasflaschen-Mehrwegsystem entsteht also ein geschlossener Kreislauf, der ewig weitergeführt werden kann. PET hat maximal drei Lebenszyklen. Nach dem ersten Leben als Flasche wird’s zur Folie oder zur anderen Plastikverpackung von minderer Qualität, dann zum Material für den gelben Sack und anschließend verbrannt oder verschifft.

2. Glasmehrwegflaschen werden bis zu fünfzigmal wieder befüllt

Nachdem ihr euer Glaspfand zur entsprechenden Abgabestelle gebracht habt, wird die jeweilige Cola-, Limo-, Bier- oder Wasserflasche bis zu fünfzigmal gespült und neu aufgefüllt. Bei sogenannten Poolflaschen, wie etwa der 0,3-Liter-Flasche von Fritz Kola landet dabei auch mal die Rhabarberschorle eines anderen Unternehmens im Glas. Das spart Ressourcen und Lieferwege und ist klimafreundlicher als die vielfache Produktion von Einwegflaschen oder Dosen. Und PET-Mehrwegflaschen? Auch die schaffen nur allerhöchstens zwanzig Neubefüllungen und verlieren hier glasklar.

3. Glas ist besser für Umwelt und Gesundheit

Mikroplastik ist, wie der Name schon vermuten lässt, mikroskopisch kleines Plastik. Es befindet sich Kosmetika, Verpackungen und vielen weiteren Alltagsgegenständen, mit denen wir uns Tag für Tag umgeben. Wer zur Glas- statt zur Plastikflasche greift, verhindert nicht nur, dass Mikroplastik beim Trinken in den eigenen Körper übergeht, sondern verschont auch Umwelt und die ohnehin schon gebeutelten Meere vor noch mehr Plastikverschmutzung.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

4. Glas ist geschmacksneutral

Wie kommt es, dass die kalte Cola aus der Glasflasche immer ein kleines bisschen besser schmeckt als aus dem Plastik-Pendant? Es liegt daran, dass das Behältnis selbst geschmacksneutral ist und so nicht die Aromen eures Getränks verfälscht. Plastik hat also nicht nur im übertragenen Sinne einen üblen Beigeschmack.

5. In Glas bleibt euer Getränk länger frisch

Neben dem besseren Geschmack hat das Material Glas noch einen weiteren tollen Pluspunkt, wenns um den direkten Genuss des Endverbrauchers geht: In Glas abgefüllte Drinks verlieren ihre Kohlensäure nicht so schnell wie in Plastikflaschen. So bleiben sie länger frisch und spritzig.

Nachhaltige Beauty-Produkte aus Hamburg

Diese 10 nachhaltigen Beauty-Produkte aus Hamburg machen eure Wellness ein bisschen grüner. Für Einsteiger haben wir hier außerdem praktische Tipps für Nachhaltigkeit in Hamburg gesammelt.