Direkt zum Inhalt
Unsplash / Luca Campioni
Eimsbüttel

Freie Fahrt für Radler: Veloroute am Langenfelder Damm in Eimsbüttel

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Mal so richtig in die Pedale treten? Ohne Angst und Hindernisse? In Eimsbüttel soll das bald besser möglich sein. Die Veloroute 2 macht auch am Langenfelder Damm Umbauten nötig.

Ihr strampelt samstags zum Wochenmarkt an der Grundstraße? Eure Kinder fahren täglich mit dem Rad zur Schule? Dann könnt ihr euch auf bessere Zeiten freuen. Denn die Stadt Hamburg investiert Millionen in sogenannte Velorouten. Auch in Eimsbüttel, wo jetzt der Langenfeld Damm umgestaltet wird.

Am Langenfelder Damm werden 19 Bäume gefällt

Hamburg soll Stadt der Fahrradfahrer werden. Und vier Velorouten, die gerade entstehen, kreuzen den Bezirk Eimsbüttel. Dafür muss gebaut werden. Unter anderem ist der Langenfelder Damm betroffen. Dort müssen auch Bäume weichen. Insgesamt 19 werden es sein. Die ersten sind schon gefällt worden. Es sollen aber 35 nachgepflanzt werden.

Mehr Radfahrstreifen, mehr Platz für Fußgänger

Aktuell erfolgt der Umbau von der Kieler Straße bis zur Sillemstraße. Es geht um schnellere Radverkehrsverbindungen, mehr Platz für Fußgänger, Barrierefreiheit und mehr Aufenthaltsqualität. Zunächst wird der Radverkehr auf die Straße verlegt – mit einem Radfahrstreifen. Im Kreuzungsbereich Langenfelder Damm, Müggenkamp- und Tiedemannstraße wird ein Kreisverkehr eingerichtet. Die Insel in der Mitte wird begrünt.

Veloroue 2: Freie Fahrt auf elf Kilometern

Die Veloroute 2 wird das Hamburger Rathaus mit Eidelstedt verbinden und dabei unter anderem durch das Schanzenviertel verlaufen. Velorouten sind ein Netz von Fahrradwegen durch das Hamburger Stadtgebiet. Insgesamt 14 dieser Strecken mit knapp 280 Kilometern sollen bis 2020 gebaut werden. Die Veloroute 2 hat eine Länge von elf Kilometern. Finanziert wird das Projekt auch aus Bundes- und Landesmitteln.

Wo Radfahrer besonders aufpassen sollten

Der Ausbau der Fahrradwege ist dringend nötig, denn an manchen Stellen in Hamburg leben Radfahrer richtig gefährlich. Wo ihr besonders aufpassen müsst, erfahrt ihr hier: In diesen Stadtteilen passieren die meisten Unfälle.