Direkt zum Inhalt
Shutterstock/Eugenio Marongiu
Hamburg

Frag-den-Michel! Ein Chatbot beantwortet jetzt 24/7 eure Verwaltungsfragen

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Festhängen in der Warteschleife? Muss nicht mehr sein! Den Online-Bürgerservice Frag-den-Michel könnt ihr ab sofort rund um die Uhr mit allgemeinen Verwaltungsanliegen kontaktieren. Denn der digitale Chatbot kennt keine Geschäftszeiten.

Er schläft nie, ist immer für euch da und antwortet sofort: der neue Chatbot der Stadt Hamburg. Denn mit Frag-den-Michel hat die zentrale Behördennummer 040/115 jetzt digitale Unterstützung erhalten. Während unter der Telefonnummer nur zwischen 7 und 19 Uhr jemand zu erreichen ist, hat der Chatbot rund um die Uhr ein offenes Ohr für euch. In dem textbasierten Dialogsystem könnt ihr einfach eure Fragen zu Dienstleitungen der Hamburger Verwaltung eintippen. Im besten Fall erhaltet ihr in Sekundenschnelle die richtige Antwort darauf. Dabei geht es vor allem um allgemeinere Auskünfte zu Verwaltungsfragen, zum Beispiel: "Wann hat das Bezirksamt Altona auf?" Zu sehr speziellen Themen solltet ihr deshalb vielleicht doch weiter zum Telefonhörer greifen.

Frag-den-Michel lernt (noch) dazu

Man lernt ja bekanntlich nie aus – auch Frag-den-Michel nicht. Darum weist der Chatbot direkt selbst darauf hin. "Ich bin ein Computerprogramm, das noch lernen muss", begrüßt die künstliche Intelligenz die Besucher seiner Seite. Und außerdem handelt es sich noch um einen Testbetrieb mit der Betaversion. Nehmt es Frag-den-Michel also nicht krumm, wenn er einmal keine Antwort auf eure Frage weiß. Denn selbst dann gibt er euch weiterführende Informationen an die Hand. Der im Rahmen eines Forschungsprojekts mit dem DAI Labor der TU Berlin entwickelte Chatbot wird sicherlich mit der Zeit kontinuierlich besser werden und dazulernen. Und das geht am besten, indem möglichst viele Bürger*innen von ihm Gebrauch machen.

Übrigens nicht der einzige "Michel" in Hamburg

Und wir meinen nicht die St. Michaelis Kirche. Die Rede ist vom Hamburger Melde-Michel. Noch nie gehört? Dann schnell unseren Artikel lesen.