
Mein Tag bei der Feuerwehr in Hamburg: Frauen im Einsatz
Tatütata, die Feuerwehr ist da – über 2.500 Menschen sind für die Feuerwehr in Hamburg im Einsatz. Stadtteilreporterin Isabel Moss hat sich auf den Weg zum Berliner Tor gemacht, um mit zwei von ihnen zu sprechen.
Ausnahmsweise möchte ich heute mal mit ein paar harten Fakten starten. Bereit? Die Hamburger Feuerwehr hat 17 Feuer- und Rettungswachen in Hamburg. Sie muss durchschnittlich über 750 Mal am Tag ausrücken. Über 2.500 Menschen sind für die Hamburger Feuerwehr im Einsatz – davon sind nur circa 25 Frauen.

Es gibt nur circa 25 Feuerwehrfrauen
Richtig, das sind echt nicht viele! Umso glücklicher bin ich, dass sich gleich zwei davon die Zeit genommen haben in der Wache am Berliner Tor mit mir über ihren Beruf zu sprechen. Katharina ist bereits seit 2009 als Feuerwehrfrau im Einsatz. Laura steckt mitten in ihrer Ausbildung. Im Gespräch mit den beiden toughen Ladies wurden mir zwei Dinge schnell klar. Erstens: Der Beruf bei der Feuerwehr ist ebenso abwechslungsreich wie wichtig. Wusstet Ihr beispielsweise, dass die Männer und Frauen von der Feuerwehr in Hamburg nicht nur Feuer löschen? Sie sind auch für den Umweltschutz im Einsatz und leisten am Unfallort technische Hilfe.
Die Feuerwehr rückt in Hamburg täglich rund 750 Mal aus
Zweitens: Feuerwehrfrauen sind auch nur Menschen! Zwar ziemlich mutige und starke, aber eben auch nur Menschen. Deshalb haben Katharina und Laura auch Respekt vor ihren Aufgaben bei der Feuerwehr in Hamburg. „Zum Beispiel davor, zum ersten Mal ins Feuer zu gehen“, erklärt mit Laura. Und auch Katharina weiß:Natürlich birgt unser Job Gefahren. Aber entscheidend ist, dass wir nie alleine sind. Wir sind immer im Team unterwegs und unterstützen uns.
In Katharinas und Lauras Crew würde ich mich sicher fühlen. Die beiden wissen, dass ihr Beruf nicht ohne ist, aber sie strahlen dennoch eine unglaubliche Ruhe aus. Es wirkt so, als könnte die beiden nichts so schnell aus der Bahn werfen. Diese Selbstsicherheit kommt aber nicht von ungefähr. Die haben sie sich unter anderem in ihrer Lehrzeit erarbeitet.Vielleicht sollte ich auch nochmal über eine Ausbildung bei der Feuerwehr in Hamburg nachdenken...
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.