Direkt zum Inhalt
Hamburg

Streit um Nahverkehr: Braucht Hamburg wieder eine Straßenbahn?

Maike Schade
Maike Schade

BUND-Chef Manfred Brasch hat die Diskussion um eine Stadtbahn wieder aufleben lassen. Wäre die eine gute Alternative zur U5?

Der Geschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Manfred Braasch, fordert eine neue Straßenbahn für Hamburg. Im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt erklärte der Umweltschützer, die Diskussion um solch eine elektrische Straßenbahn müsse unbedingt wieder geführt werden. Die letzte solche Bahn fuhr in Hamburg im Jahr 1978, zuletzt waren derartige Pläne 2011 wieder verworfen worden. Damals ging es um eine Stadtbahn durch Winterhude. Die Pläne scheiterten aufgrund massiver Proteste der Anwohner. Doch dem hätten sich die Politiker nicht beugen dürfen, glaubt Braasch: Das Thema aufzugeben sei "ein großer Fehler der SPD" gewesen, sagte er dem Abendblatt.

Straßenbahn in Hamburg: Braasch prangert Fehlen von Verkehrsentwicklungsplan an

Aktuell hätte der BUND gerne eine Straßenbahnlinie parallel zur geplanten U-Bahn U5. Dort gebe es durchaus Bedarf, denn die Busse seien keine ausreichende Entlastung. Braasch prangerte an, dass die Stadt Hamburg über keinen aktuellen Verkehrsentwicklungsplan verfüge und weder ein Konzept zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität noch zur Mobiliät im Öffentlichen Personennahverkehr habe. Der Ausbau des U- und S-Bahnliniennetzes sei unzureichend. Er verwies zudem auf mehr als 40 europäische Städte, in denen neue Straßenbahnen eingesetzt oder bestehende verlängert würden. Auch der Umstieg auf das Elektroauto sei mit Vorsicht zu betrachten, da diese Autos in ihrer Herstellung eine hohe Umweltbelastung darstellten.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Politiker weisen Vorschlag zur Straßenbahn in Hamburg zurück

Bei der Politik stieß Braasch mit seiner Forderung auf wenig Begeisterung, Vertreter von CDU, SPD und FDP wiesen das Ansinnen genau wie die Hamburger Verkehrsbehörde als "rückwärtsgewandt" oder wenig sinnbringend zurück. Einzig Grünen-Verkehrspolitiker Martin Bill schloss im Abendblatt eine Stadtbahn "nicht für ewig" aus. Angesichts der finanziellen Mittel, die die Stadt für den Ausbau des U- und S-Bahn-Netzes geplant hat, scheint die zeitnahe Realisierung einer Straßenbahn aber unwahrscheinlich.

Mehr News zu Bahn und Bus in Hamburg

Tatsächlich wurde gerade erst ein neuer Elektro-Bus in Hamburg getestet, der eine Art Hybrid aus Tram und Bus ist. Die Hochbahn hat außerdem einen Testlauf in Sachen alternative Antriebe beendet und schafft die Wasserstoffbusse in Hamburg ab.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: