
Fahrrad-Diebstahl in Hamburg: Hier werden die meisten Räder geklaut
Keine drei Minuten brauchen Diebe im Durchschnitt, um ein Rad zu knacken. Wo in Hamburg die meisten Fahrräder geklaut werden, lest ihr hier.
Auf Nimmerwiedersehen, Drahtesel! Fast jedem Fahrradfahrer in Hamburg ist das geliebte Fortbewegungsmittel schon einmal geklaut worden. Allein letztes Jahr wurden 13.718 Diebstähle erfasst. Die Aufklärungsquote ist mit 3,3 Prozent allerdings sehr gering. Da lohnt es sich, die Hochburgen der entführten Fahrräder zu kennen.
In diesen 10 Hamburger Stadtteilen sind eure Fahrräder besonders diebstahlgefährdet
Hättet ihrs gedacht? Im Stadtteil Eimsbüttel fristet euer Fahrrad ein besonders gefährdetes Dasein. Im Jahr 2018 wurden dort 754 Räder gestohlen – und nur 19 Fälle davon wurden aufgeklärt. Das hat die CDU-Fraktion mit einer Kleinen Anfrage an den Senat herausgefunden und die Ergebnisse veröffentlicht. Es folgen St. Pauli (633), Altona-Altstadt (584), Ottensen (515), Winterhude (500), St. Georg (496), Altona-Nord (454), Rahlstedt (392), Neustadt (391) und Altstadt (386).
Fahrrad-Diebstahl in Hamburg: Das könnt ihr tun, um euch zu schützen
Im Schnitt brauchen Diebe knapp drei Minuten, um ein Rad zu knacken. Heißt: Gerade am Schloss solltet ihr auf keinen Fall sparen, wenn euch euer Bike lieb ist. Am sichersten fahrt ihr mit gleich zwei hochwertigen Fahrradschlössern unterschiedlicher Bauart. Außerdem könnt ihr den Dieben ihr Handwerk durch das Parken in speziellen Fahrradabstellanlagen erschweren. 13 Anlagen gibt es bereits an Haltestellen des HVV, beispielsweise an der U-Bahnstation Hoheluft. Weitere zehn werden aktuell gebaut, darunter die Radstation Kellinghusenstraße. 36 sind in Planung und an etwa 100 Standorten stehen außerdem Fahrradboxen und Sammelschließanlagen für euch bereit. Weitere Tipps findet ihr außerdem hier: Orte, an denen ihr euer Fahrrad sicher abstellen könnt.
Hilfreich, um einen Fall aufzuklären, ist auch die Codierung: Auf der Website der Polizei Hamburg findet ihr eine Übersicht von Händlern, die Termine zur Kennzeichnung anbieten. Selbst wenn die Diebe die Nummer abschleifen: In einigen Fällen kann die Polizei diese anhand von spezieller Kriminaltechnik erneut sichtbar machen.
Fahrrad schon wieder geklaut? Probiert es mal mit StadtRAD oder Carsharing in Hamburg!
Falls euch trotz aller Sicherheitsvorkehrungen schon wieder ein geliebtes Fahrrad geklaut wurde, ihr aber nicht in ein neues investieren wollt oder könnt, haben wir hier ein paar Ausleih-Alternativen für euch: StadtRAD Hamburg zum Beispiel hat ordentlich umgerüstet und die Fahrradflotte aufgestockt. Von zwei auf vier Räder wechseln ist auch kein Problem: Carsharing in Hamburg funktioniert einwandfrei.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.