
Neues aus dem "Maritimen Einkaufszentrum"
Das Maritime Einkaufszentrum ist das Sorgenkind von Finkenwerder. Während der Einzelhandel im Erdgeschoss floriert, stehen die Gewerbefläche darüber leer. Nun haben sich die ersten Mieter gefunden.
Vor Kurzem haben wir noch "Wünsch dir was" gespielt und euch verraten, welche Einrichtungen im Maritimen Einkaufszentrum wir gern sehen möchten. Denn im Nahversorgungszentrum in Finkenwerder ist seit fast fünf Jahren Leerstand zu beobachten, zumindest teilweise. Im Erdgeschoss, wo täglich Hunderte Kunden in die Edeka- und Aldi-Filialen strömen, läuft es gut. Problematisch dagegen sind die Obergeschosse, in denen gähnende Leere und Rohbau-Zustand herrschen. Das soll sich aber bald ändern. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts hat der Ausbau der beiden oberen Stockwerke des Gebäudekomplexes am Köhlfleet-Hauptdeich begonnen. Das hat einen einfachen Grund: Anscheinend haben sich drei Gewerbemieter gefunden.
Wer sind die neuen Mieter?
Eine therapeutische Praxis und eine Eventagentur sollen in der nahen Zukunft ins Maritime Einkaufszentrum einziehen. Außerdem ist eine Büronutzung geplant. Zwei von drei Mietverträgen sollen sogar schon unterschrieben sein. Allerdings gibt es dann noch ein Sorgenkind: die große Gewerbefläche im obersten Stock, für die der Vertrag der Immobilienverwaltung eine hundertprozentige Gastronomienutzung vorsieht. Bislang hat sich jedoch noch kein Restaurant gefunden. Nun könnte womöglich über einen anderen Verwendungszweck verhandelt werden. Zuletzt hatte der Regionalausschuss Finkenwerder Druck gegen den Vertragspartner, die Aldi-Immobilien GmbH, gemacht und ein Verfahren zur Verhängung von Vertragsstrafen eingeleitet. Das scheint funktioniert zu haben, denn immerhin präsentierte Aldi dem Regionalausschuss nun die ersten Mieter.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.