
Aus für die HSV-Hymne: Das sagt Lotto King Karl dazu
Jetzt ist es offiziell: Lotto King Karl wird "Hamburg, meine Perle" ab sofort nicht mehr im Volksparkstadion singen. Wie der Verein seine Entscheidung begründet und was Lotto selbst dazu sagt, erfahrt ihr hier.
Seit fast 14 Jahren steht Lotto King Karl vor nahezu jedem HSV-Heimspiel auf der Nordtribüne und singt die bekannte Hymne "Hamburg, meine Perle". Ein Gänsehautmoment für viele Spieler und Fans. Damit ist jetzt Schluss. Der Vereinsvorstand zieht Konsequenzen aus der aktuellen Situation des angeschlagenen Vereins. Die Hymne sei einfach nicht mehr zeitgemäß, heißt es. Auch die Stadionuhr hat nach 18 Jahren ausgedient und wird demnächst abmontiert.
Lotto King Karl reagiert mit Verständnis
"Man kann alles hinterfragen", sagte Lotto King Karl dem Radiosender Bremen Vier. "Dass man jetzt nicht jeden Song ums Verrecken überall bis in alle Ewigkeit spielen kann, ist schon klar. Ich kralle mich ja nicht fest." Weniger Verständnis hatte der Sänger allerdings für die Art der Kommunikation: "Ich verstehe nicht, dass so ein Plan mit der Perle sofort an die Öffentlichkeit geht. Das kann man doch mit mir klären." Eine Textanpassung war für ihn jedenfalls von Anfang an keine Option. Dann hätte man eigentlich nach jeder Saison einen neuen Song machen müssen, so Lotto. Und das sei ein ziemlich teurer Spaß.
Hamburger Stadtderby? Braucht keiner!
Der HSV hat den Aufstieg vergeigt und auch der FC St. Pauli bleibt in der zweiten Bundesliga. Das heißt: wieder zwei Derbys in der neuen Saison. Unser Autor Andreas nennt euch unter folgendem Link zehn Gründe, warum wir kein Hamburger Stadtderby brauchen. Viel Spaß beim Lesen!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: