Direkt zum Inhalt
Vertrag, Unterschrift, Bewilligung, Entscheid
Unsplash / helloquence
Hamburg

Erfolg für die Initiative "Expedition Grundeinkommen"

David Kim
David Kim

Hamburger sind dem bedingungslosen Grundeinkommen einen Schritt näher gekommen: Bei einer Unterschriftenaktion stimmten mehr als 13.000 Menschen dafür.

Seit März liegen die insgesamt 13.421 Stimmen im Hamburger Rathaus vor. Wenn 10.000 davon gültig sind, sind die Weichen für ein Volksbegehren gestellt. Dabei ist das Ziel der Initiative "Expedition Grundeinkommen" erstmal bescheiden: Gefordert wird ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt.

Grundeinkommen vorerst für  2.000 Hamburger?

Erforscht wird dabei die Umsetzbarkeit in verschiedenen Varianten. Die Idee: Mindestens 2.000 Personen nehmen teil. Die Höhe der bewilligten Summe monatlich liegt zwischen 200 und 1.200 Euro und richtet sich nach dem Einkommen. Was den Staat das kostet? Rund 38 Millionen Euro, schätzt die Initiative. Neben Hamburg bemühen sich die Initiatoren um ähnliche Aktionen in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin und Bremen. Bislang ist Hamburg bei in punkto Unterschriften der Vorreiter.

Für ein nachhaltiges Stadtleben: Hamburger Umweltinitiativen

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im städtischen Bezug immer größer gedacht und geschrieben. Diese Hamburger Umweltinitiativen setzen sich für unsere schöne Stadt ein. Ihr wollt selbst aktiv werden? Dann gibt es tolle Nachbarschaftsinitiativen in Hamburg, die ihr unterstützen könnt.