Direkt zum Inhalt
Blick von der U-Bahn-Station Baumwall auf die Hafenpromenade
kiekmo
Hamburg

Endlich fertig! 5 Fakten zum neuen Elbboulevard

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Nach acht Jahren Bauzeit ist die neue Hafenpromenade fast fertig. Pünktlich zum Hafengeburtstag am 10. Mai 2019 soll der Bauzaun ganz verschwinden. 5 Fakten über Hamburgs neuen Elbboulevard.

1. Elbboulevard eröffnet nach acht Jahren Bauzeit

Am 3. Mai 2019 wird der neue Elbboulevard feierlich eröffnet. Viele werden sagen: endlich! Denn auch die Hafenpromenade ist eine von den Baustellen in Hamburg, über die sich viele lustig machen. Seit 2011 erhöhte der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) die Hochwasserschutzanlage Niederhafen. Die Baustelle am Baumwall war insbesondere Autofahrern ein Dorn im Augen, da es durch die Fahrbahn-Verengungen häufig zu Stau kam.

Blick auf die Hafenpromenade und Elbphilharmonie
kiekmo

2. Erhöhung der Hafenpromenade schützt die Innenstadt

Die Erhöhung der Hochwasserschutzanlage war laut Umweltsenator Jens Kerstan notwendig. Demnach leben in Hamburg 325.000 Menschen in sturmflutgefährdeten Bereichen. Die Anlage zwischen den St. Pauli-Landungsbrücken und der HafenCity schützt weite Teile der Hamburger Innenstadt vor hohen Wasserständen. Vor dem Umbau hatte die Hafenpromenade eine Höhe von 7,20 überNormalNull (üNN), künftig liegt die Höhe bei 8,90 üNN. Der Entwurf zu dem neuen Boulevard aus schwarzem Basaltstein stammt von der berühmten Architektin Zaha Hadid. Kerstan bezeichnete das Werk als "die vielleicht schönste Klimaanpassung der Welt".

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

3. Der Umbau des Elbboulevards kostet 136 Millionen Euro

Insgesamt kostet die Flutsicherung der Innenstadt 136 Millionen Euro. Die Arbeiten sind aber auch sehr anspruchsvoll. Die neue Promenade musste weiter in die Elbe hineinrücken, Kampfmittelsondierungen waren notwendig und viele Bauteile mussten maßangefertigt werden. Hinzu kamen die Ansprüche an die Ästhetik der Flaniermeile. Mehr als 20 Ingenieurbüros und 13 Baufirmen waren laut Projektleiter Olaf Müller an dem Projekt beteiligt. Trotzdem ganz schön happig, oder?

4. Alex Überseebrücke eröffnet zeitgleich

Anstelle des alten Restaurants Überseebrücke zieht ein Ableger des Alster-Restaurants Alex an der Hafenpromenade ein. Das Konzept ist das gleiche: ein Mix aus Bistro, Bar und Café. Das neue Alex wird ebenfalls zum Hafengeburtstag eröffnet. Der Pavillon-Bau soll zu einem Blickfang der Promenade werden.

Das neue Alex Überseebrücke von innen

5. Die Tiefgarage am Elbboulevard wird erst Ende des Jahres fertig

Unterhalb der neuen Hochwasserschutzanlage entsteht außerdem eine neue Tiefgarage. Diese kann aber erste Ende 2019 genutzt werden. Apropos: Ihr seid die ewige Suche nach Abstellmöglichkeiten für euer Auto leid? Dann haben wir hier 10 Tipps zum Thema Parken in Hamburg für euch.