
Endgültiger Abriss: "Blaues Barhaus" ist Geschichte
Das "Blaue Barhaus" gehörte über Jahrzehnte zur Ottenser Stadtteil-Kultur, nun musste es endgültig weichen. Für viele Anwohner ein schmerzhafter Abschied.
Mach's gut, altes Haus. 22 Jahre lang war das knallblaue Häuschen am Kemal-Altun-Platz für viele Ottenser so etwas wie das zweite Wohnzimmer. Hier wurde gefeiert, getanzt, gelacht - und vor allem die Vielfalt dieses wundervollen Viertels zelebriert. Das Blaue Barhaus war eine charmante Anlaufstelle für alle, die exzellente Cocktails und vor allem gute Gesellschaft schätzten. Jetzt ist dieses Stück Ottenser Stadtteil-Kultur endgültig Geschichte.
Mit dem Blauen Barhaus verschwindet ein Stück Ottenser Geschichte
In den Morgenstunden des 2. Juli rückten Baubagger an, die sich Stück für Stück durch das Häuschen fraßen. Die kleine Party-Trutzburg, die ihrer gentrifizierungsfreudigen Umgebung so lange erfolgreich getrotzt hatte, geriet lautstark ins Wanken, bevor sie sich krachend ihrem Schicksal ergab.
Das Blaue Barhaus hinterlässt nicht nur eine städtebauliche Lücke. Vor allem den Anwohnern und Viertel-Freunden wird diese einmalig-sympathische Anlaufstelle künftig fehlen. Obwohl sich der nun endgültige Abschied ja mehr als angedeutet hatte: Nachdem der Pachtvertrag mit dem Besitzer nicht verlängert worden war, stand das Haus seit mehr als einem Jahr leer. Dennoch hofften viele bis zuletzt auf neues Leben in den Räumen, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten zahllose legendäre Parties beherbergt hatten. Vergeblich. Was aus der Fläche an der Großen Brunnenstraße wird, ist momentan noch nicht entschieden. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen gibt.
Mehr Altonaer Bauvorhaben
Derweil tut sich noch viel mehr in Altona: Während in der Schützenstraße neuer Wohnraum entsteht, streitet man sich derweil darüber, was mit dem Spritzenplatz passieren soll.