
"emoin": Bald fahren autonome Kleinbusse durch Bergedorf
Ausgerechnet vor der historischen Kulisse des Bergedorfer Villenviertels verkehren bald drei hochmoderne Elektro-Shuttles – und das ganz ohne Fahrer. Mehr Infos gibts bei kiekmo.
In der HafenCity hat es bereits Tests zum autonomen Fahren gegeben. Dort ist HEAT, der Kleinbus der HOCHBAHN, schon 2020 durch die Straßen gedüst. Gleich drei ähnliche Gefährte will die VHH in diesem Jahr im Bergedorfer Villenviertel einsetzen. emoin heißen die selbstfahrenden Elektro-Shuttles, die bei dem dreimonatigen Feldversuch zum Einsatz kommen. "moin" steht in diesem Fall für "Mobility-on-Demand im Norden", das rote "e" am Anfang für "elexity". Das ist die Marke, unter der die VHH alle Aspekte der E-Mobilität im Unternehmen vereint.
emoin ist ohne festen Fahrplan unterwegs
Das Besondere an der kleinen emoin-Flotte, die bis zu 18 Kilometer pro Stunde fahren können: Sie verkehren ohne festen Fahrplan durch das Wohngebiet, sondern on demand – auf Nachfrage. Per App können die Fahrgäste die Kleinbusse des Herstellers EasyMile rufen. Darüber bestimmen sie auch, wo sie ein- und aussteigen wollen. Das kostenlose Angebot soll ihnen täglich von 8:30 bis 19:30 Uhr zwischen Bahnhof und Villengebiet zur Verfügung stehen. Dafür ist es auch nicht nötig, eine "richtige" Haltestelle aufzusuchen. Auf der Strecke dienen auch Laternenmasten und Ähnliches als Stopps, falls sie als Start- oder Zielpunkte ausgewählt werden. Komplett führungslos sind die emoin-Shuttles dann aber doch nicht unterwegs. Neben den bis zu zwölf Fahrgästen ist immer auch eine Fahrzeugbegleitung der VHH mit an Bord.
Neue Verkehrsregeln fürs Bergedorfer Villenviertel
Dafür, dass sie den fahrerlosen Shuttle ganz umsonst nutzen können, müssen sich die Bergedorfer im Villenviertel in den kommenden Wochen aber auch auf Änderungen im Straßenverkehr einstellen. Bedeutet konkret: neue Einbahnstraßen und mehr Halteverbotszonen. So wird etwa Reinbeker Weg ab Lamprechtstraße für Autos nur noch hinauf zum Schlebuschweg zu befahren sein. Auch die Lamprechtstraße wird zur Einbahnstraße und führt den Verkehr nur noch ins Villengebiet hinein. Wie viele Parkplätze wegfallen, ist noch nicht klar. Was aber bereits feststeht: der Zeitplan! Ende Mai beginnen die Umbaumaßnahmen, Mitte Juni werden die Kleinbusse zum Einlesen der Strecken eingesetzt – und von August bis Oktober 2021 ist das historische Villenviertel Bergedorf dann Testgebiet für den automatisierten Shuttle-Service.

Lieber selbst "am Steuer"?
Dann findet ihr hier die wichtigsten Anbieter für E-Scooter in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: