
Umzug in Hamburg: Ummelden ist nun online möglich – ohne Gebühr!
In Hamburg ist ein digitales Pilotprojekt gestartet. Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) macht das Ummelden nach einem Umzug online und sogar kostenfrei möglich. Zu Beginn steht der Onlinedienst allerdings nur einer bestimmten Personengruppe zur Verfügung.
Wer kennts? Ihr seid gerade innerhalb Hamburgs umgezogen, habt noch nicht mal alle Kisten ausgepackt und ohnehin genug um die Ohren – und müsst euch nun auch noch mit der fristgerechten Ummeldung herumschlagen. Denn diese muss laut Gesetz innerhalb von zwei Wochen nach Einzug erfolgen. Bloß ist es gar nicht so einfach, so schnell einen Termin in einem Kundenzentrum in der Nähe des neuen Wohnsitzes zu bekommen.
Am Ende seid ihr einmal quer durch die Stadt gefahren und um 12 Euro ärmer. So viel beträgt die Gebühr für die Bearbeitung der Ummeldung. Die gute Nachricht: Zukünftig könnt ihr euch das alles ersparen. Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) wird das Ummelden in Hamburg auch bequem von zuhause aus möglich – und kostet nichts. Der Onlinedienst ist in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) entwickelt worden und gehört zur föderalen Digitalisierungsoffensive.
Wer kann sich online in Hamburg ummelden?
Aktuell steht die eWA noch nicht allen Hamburgern zur Verfügung, der Dienst soll aber schrittweise ausgebaut werden. Volljährige unverheiratete Personen ohne minderjährige Kinder, die innerhalb Hamburgs umziehen, können sich bereits jetzt online ummelden. Denn 57 Prozent der Umzüge in Hamburg werden laut Statistik von Haushalten durchgeführt, die zu dieser Personengruppe zählen. Nach Ende der Pilotphase im Jahr 2023 wird es auch Familien möglich sein, die eWA zu nutzen. Dann soll auch die Ummeldung nach dem Umzug in eine andere Stadt oder Kommune online erfolgen können.
Wie funktioniert die elektronische Wohnsitzanmeldung?
Ein paar Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt sein, damit ihr die elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg in Anspruch nehmen könnt. Ihr braucht einen gültigen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion oder eine eID-Karte (für EU-Bürger), ein Nutzerkonto mit Postfach, ein NFC-fähiges Smartphone und die AusweisApp2.
Alles bereit? Dann gebt ihr online zuerst die Informationen zu eurem neuen Wohnsitz an. Anschließend geht ein Code per Post raus an eure neue Anschrift. Diesen gebt ihr im Online-Dienst ein und könnt danach direkt eure elektronische Meldebestätigung herunterladen und die digital auf dem Personalausweis gespeicherte Anschrift aktualisieren. Ein neuer physischer Adressaufkleber für euren Ausweis wird euch per Post zugeschickt. Damit überklebt ihr einfach die alte Anschrift – und schließt die digitale Ummeldung somit ab.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: