Direkt zum Inhalt
Elbvertiefung
HHM/Hasenpusch Productions
Hamburg

Ein Mammutprojekt ist final fertiggestellt: Die Elbvertiefung

Maria Anderl
Maria Anderl

Ein letzter Haken fehlte noch beim Thema Elbvertiefung. Seit letzter Woche ist das Großprojekt nun fertig.

Im Frühjahr 2021 senkte der letzte Bagger seine Schaufel, die Bauarbeiten an der Elbvertiefung waren offiziell zu einem Ende gekommen. Doch im letzten Schritt beendet ist die Elbvertiefung erst seit dem 24. Januar 2022. Der Grund? Die Freigabe für die neuen möglichen Tiefgänge wurde vom Oberhafenamt der HPA (Hamburg Port Authority) und den nautischen Dienststellen des Bundes in zwei Stufen erteilt. Im Mai 2021 wurde der Tiefgang im ersten Schritt angehoben und zwar je nach Größe der Schiffe um 0,3 bis 0,9 Meter. Jetzt hat sich diese Zahl noch einmal geändert. Der Tiefgang für ein- und auslaufende Schiffe wurde auf 1 bis 1,9 Meter erhöht.

Die Elbe wandelt sich

Doch nicht nur in Sachen Tiefe hat sich die Elbe verändert. Die Fahrrinne ist im Zuge des Projekts auch verbreitert worden. Ebenfalls neu ist die sogenannte Begegnungsbox bei Wedel, die schon im Februar 2021 freigegeben worden ist. Hier wurde die Fahrrinne auf 385 Meter erweitert, sodass es zwei großen Schiffen möglich ist, sich sicher zu passieren.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: