Direkt zum Inhalt
Szene aus Dulsberg Late Night
Dulsberg Late Night / YouTube
Dulsberg

"Dulsberg Late Night": Hamburger Schulleiter ist jetzt Talkmaster

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Als die Stadtteilschule Alter Teichweg wegen des Coronavirus schließen musste, kam der Schulleitung eine Idee, um den Kontakt zu Schülern und Lehrern zu halten. Eine tägliche Late-Night-Show – mit dem Schulleiter als Talkmaster.

Was für eine geniale Idee! Während die 1.600 Schüler der Stadtteilschule Teichweg zu Hause bleiben und dort ihre Schulaufgaben erledigen, dreht ihr Schulleiter in der Aula eine Late-Night-Show. Jeden Tag um 22 Uhr erscheint eine neue Folge von "Dulsberg Late Night" auf YouTube.

Der Talkmaster spricht mit Schülern und Lehrern

Im Hintergrund die schwarze Skyline von Hamburg, links im Bild eine silberne Diskokugel und vorne am Pult – mit Laptop und Wasserglas – sitzt Schulleiter Björn Lengwenus, der Moderator von "Dulsberg Late Night". Per Videoanruf holt der Pädagoge Schüler und Lehrer in das professionell ausgestattete Aufnahmestudio. Sie berichten von ihrem Alltag zu Hause, wie es ihnen geht und was sie vermissen. "Mit 'Dulsberg Late Night' wollen wir einen digitalen Pausenhof schaffen und dafür sorgen, dass wir trotz der räumlichen Trennung zusammenkommen", erklärt Björn Lengwenus.

Slogan Dulsberg Late Night
Dulsberg Late Night / YouTube

Filmprofis unterstützen die Schule bei der Show

Schon vor Corona hat die Schule viele Filmprojekte umgesetzt und dafür mit Profis aus der Branche zusammengearbeitet. Diese Filmemacher und Kameramänner sind es jetzt auch, die bei der Umsetzung von "Dulsberg Late Night" helfen. Dabei arbeiten alle mit viel Liebe zum Detail. "Die Skyline hinter mir wurde zum Beispiel mithilfe einer Laubsäge ausgeschnitten", berichtet der Talkmaster.

"Dulsberg Late Night" bleibt, bis die Schule wieder öffnet

Jeden Nachmittag ist Björn Lengwenus mit seinem kleinen Filmteam in der Aula und nimmt die neue Folge für den Abend auf – und zwar solange, wie der Ausnahmezustand andauert. Vielleicht inspiriert die Stadtteilschule in Dulsberg ja andere Hamburger Schulen zu ähnlichen Formaten. Wir sagen jedenfalls: Daumen hoch. Und: Schaltet unbedingt bei Gelegenheit mal ein!

Für mehr Abwechslung: Das könnt ihr mit euren Kindern zu Hause tun

Von wegen Stubenhocker sind langweilig! Wenn man nicht raus kann, um Spaß zu haben, muss der Spaß eben in die eigenen vier Wände einziehen. Zum Beispiel mit diesen 5 Tipps, was ihr mit euren Kindern zu Hause tun könnt.