Direkt zum Inhalt
Linda Zervakis überreicht Björn Lengwenus die GOLDENE KAMERA
Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services
Dulsberg

"Dulsberg Late Night" erhält den GOLDENE KAMERA Digital Award

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Die Überraschung ist gelungen! Schulleiter Björn Lengwenus wurde für seinen YouTube-Channel "Dulsberg Late Night" mit dem Digital Award der GOLDENE KAMERA ausgezeichnet.

Björn Lengwenus unterrichtet gerade Religion in seiner sechsten Klasse, als Moderatorin Linda Zervakis hereinplatzt und ihm die GOLDENE KAMERA für seine Show "Dulsberg Late Night" überreicht. Mithilfe des YouTube-Kanals hatte er während des Corona-Lockdowns den täglichen Kontakt zu Schülern und Lehrern aufrechterhalten.

Szene aus Dulsberg Late Night
Dulsberg Late Night / YouTube

"Dulsberg Late Night": Tägliche Show während Lockdown

Die Idee zu "Dulsberg Late Night" kam Lengwenus, als die Schulen in Hamburg wegen Corona schließen mussten. Für die rund 1.600 Schüler der Stadtteilschule Alter Teichweg wollte er einen digitalen Pausenhof schaffen, wo die Schüler und Lehrer trotz der räumlichen Trennung zusammenkommen und sich austauschen können. Also wurde die Aula zum Aufnahmestudio umfunktioniert und der Schullehrer kurzerhand zum Talkmaster. Jeden Abend um 22 Uhr erschien eine neue Folge von "Dulsberg Late Night" auf YouTube. Dabei ließ Lengwenus Schüler und Lehrer zu Wort kommen und lud verschiedene Gäste ein. Sogar Johannes B. Kerner ließ sich im Studio blicken.

Slogan Dulsberg Late Night
Dulsberg Late Night / YouTube

Auszeichnung für Björn Lengwenus

Die Funke-Mediengruppe hat den "YouTube GOLDENE KAMERA Digital Award" 2017 ins Leben gerufen, um die besten deutschen YouTuber auszuzeichnen. Die Late-Night-Show von Lengwenus sorgte bei den Veranstaltern für große Begeisterung: "So viel Mut, so viel Ideenreichtum, so viel Engagement – das verdient eine GOLDENE KAMERA." Insgesamt hat der Schulleiter von März bis Mai ganze 28 Folgen gedreht. Seit die Schulen wieder geöffnet haben, hat Lengwenus seinen Talkmaster-Hut erstmal an den Nagel gehängt. An seiner Stelle sollen die Schüler die Show fortführen. Jeden Monat ist eine andere Stufe an der Reihe und dreht eine neue Folge. Der Channel lebt also weiter!