
5 Dinge, die ihr über Heidi Kabel wissen solltet
Heidi Kabel? Kennt man! Dass sie Volksschauspielerin am Ohnsorg-Theater war, ist auch klar. Wusstet ihr aber, dass sie außerdem Ehrenkommissarin der Hamburger Polizei war? Hier kommen fünf spannende Fakten.
Heidi Kabel war in Hunderten Stücken zu sehen
Dass Hamburgs bekannteste Deern über viele Jahre im Ohnsorg-Theater aufgetreten ist, weiß wahrscheinlich jeder. Wüsstet ihr aber auch, in wie vielen plattdeutschen Stücken Heidi Kabel zu sehen war? Na, eine Idee? Wir verraten es euch: In über 65 Jahren stand sie in mehr als 160 Stücken auf der Bühne! Wahnsinn, was für eine Leistung ... Zu einer der berühmtesten deutschen Volksschauspielerinnen wurde Heidi Kabel übrigens durch – richtig – "Tratsch im Treppenhaus".
Disziplin wurde bei Heidi Kabel großgeschrieben
Heidi Kabel war aber nicht nur verdammt fleißig – sondern auch eine echte Kämpfernatur! "Wie sehr dieser Disziplin-Wahn über die Jahre an ihr genagt hat, wusste nur sie selbst", schreibt ihr Enkel Jan Hinnerk Mahler, der eine Biografie über seine Oma verfasst hat. So bestand Heidi im März 1970 darauf, die Vorstellung von "Suuregurkentied" zu Ende zu spielen – obwohl sie in der Pause erfahren hatte, dass ihr Mann, Ohnsorg-Chef Hans Mahler, gestorben war.
Ihre Gage reichte zu Beginn bei Weitem nicht aus
Bevor jedoch der große Erfolg kam und Karten für Heidi Kabels Stücke weggingen wie heiße Semmeln, musste die Schauspielerin und Sängerin ihre Gage durch einen Nebenjob aufbessern. In den 1940er-Jahren spielte sie deswegen nebenher noch Schifferklavier. Und bevor ihr jetzt anfangt zu googlen: Schifferklavier ist ein anderes Wort für Akkordeon.
Heidi Kabel ist Ehrenkommissarin
Wie, etwa noch nicht gewusst? Dann wird es aber höchste Zeit! Denn schon im Jahr 1994 erhielt Heidi Kabel den Titel "Ehrenkommissarin der Hamburger Polizei". Das bedeutet aber nicht, dass Heidi fortan Verbrecher jagen durfte. Mit dem Titel ausgezeichnet werden Personen, die durch ihr Engagement eng mit der Hamburger Polizei verbunden waren oder sind. Nebst Titel gibts in alter Tradition übrigens auch eine Kommissarmütze und Kommissarschulterklappen! Und: Bis dato ist Heidi Kabel die einzige Frau, die mit diesem Titel geehrt wurde.
Das war aber noch nicht alles ...
Wer jetzt denkt, dass es nicht noch besser kommen kann, der irrt! Nebst "Ehrenkommissarin der Hamburger Polizei" durfte sich Heidi Kabel nämlich ab 1986 auch "Ehren-Schleusenwärter" nennen. Wie cool klingt das denn? Mit tatsächlich echten Schiffsschleusen hat das aber nichts zu tun. Vielmehr geht es hier um Personen, die sinnbildlich "die 'Schleusen' für die Hansestadt öffnen". Dieser Ehrentitel gehört übrigens zu den wichtigsten Auszeichnungen Hamburgs, der nicht von offizieller Stelle verliehen wird!
HSV oder FC St. Pauli, das war bei Heidi Kabel keine Frage
Pauli-Fans müssen jetzt ganz stark sein. Denn auch wenn uns die Sticker, die man hier und da in der Hansestadt verteilt findet, etwas anderes sagen – Heidi Kabels Herz schlug für beide Vereine. In einem Interview sagte sie: "Ich drücke beiden Clubs die Daumen. Der FC St. Pauli hat bei mir einen besonderen Platz im Herzen, weil ich in meiner Jugend im St. Pauli-Turnverein war und so die Freude am Sport gefunden habe. Den HSV hat mir mein guter Freund Uwe Seeler nahe gebracht."
Die besten Zitate von Heidi Kabel
Heidi Kabel gehört zu Hamburg wie der Michel und die Elbe. Deswegen sollte jeder Hamburger diese Zitate von Heidi Kabel kennen – klickt schnell noch rein.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: