
Die Washingtonhöfe sind fertig: Neuer Wohnraum in Horn eingeweiht
Wenn Hamburg eines braucht, dann ist das mehr bezahlbarer Wohnraum. In der Washingtonallee in Horn wurden nun durch Umbauarbeiten rund 8.500 Quadratmeter mehr Wohnfläche geschaffen. Und endlich eingeweiht: die Washingtonhöfe.
Fünf Jahre haben Planung und Umbau gedauert, nun sind die Washingtonhöfe in Hamburg-Horn endlich bezugsfertig. Anfang September wurden sie feierlich eingeweiht. Auf alte und neue Mieter warten knapp 300 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen, etwa 100 mehr als zuvor. Was die SAGA in der Washingtonallee geplant und umgesetzt hat, kann sich sehen lassen. Auf derselben Fläche wie zuvor haben die Baumaßnahmen beinahe doppelt so viel Wohnfläche gewonnen. "Noch dazu mit modernen Grundrissen", so SAGA-Chef Thomas Krebs. Darüber freuen können sich nicht nur ehemalige Mieter*innen, die von der SAGA zuvor ein Rückzugsangebot erhalten haben, sondern auch Studierende. Denn von den rund 300 Wohnungen sind 30 für Studi-WGs vorgesehen.
Moderate Quadratmeterpreise
Alle, die in die Washingtonhöfe zurückziehen oder neu ankommen, können – sozialen Wohnungsbaus sei Dank – mit moderaten Mietpreisen rechnen. So kostet der Quadratmeter hier 6,20 Euro. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen in Hamburg liegt derzeit bei gut 13 Euro. Wer in der Washingtonallee eine Wohnung bekommt, kann sich also glücklich schätzen – auch wegen der tollen Optik der Neubauten. Die modernen Rotklinkerreliefs würden sich laut Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt nicht nur harmonisch in die unmittelbare Umgebung einfügen, sondern auch für "architektonische Qualität" sprechen.
Wohnung in Hamburg finden
Wenn ihr keine Bude in den Washingtonhöfen ergattern konntet, dann haben wir hier einen Beitrag für euch: Wohnung in Hamburg gesucht? 12 Tipps für die Suche. Aber Achtung, denn in der Hansestadt heißt es leider: Von wegen Mitpreis-Bremse in Hamburg! Hier wird’s 2019 besonders teuer.