
Die 15 schönsten Liedzeilen von Rolf Zuckowski
Mit den Liedern von Rolf Zuckowski sind wir aufgewachsen. Gerade in der Weihnachtszeit kommen wir um Stücke wie "In der Weihnachtsbäckerei" nicht drumrum. Zeit für eine Würdigung! Hier kommen die 15 schönsten Liedzeilen des Musikers (Achtung, Ohrwurmgefahr!).
Winterkinder können stundenlang am Fenster stehen
und voll Ungeduld hinauf zum Himmel sehen.
Winterkinder in den Bergen oder an der See,
alle warten auf den ersten Schnee.
Lied: Winterkinder
Leben ist Träumen, Lachen und Weinen,
Leben ist Zärtlichkeit und Gefühl.
Leben ist Lust und Leben ist Liebe,
Zeit für Musik und Zeit für ein Spiel.
Lied: Leben ist mehr
Ein Schmetterling im Tannenbaum war unser schönster Weihnachtstraum.
Wir fühlten, dass es einen gibt, der auch das allerkleinste Leben liebt.
Lied: Ein Schmetterling im Tannenbaum
Deutschland, wir sind deine Kinder,
aber wir gehör‘n dir nicht.
Wir gehör‘n dem Traum von morgen,
hilf uns, dass er nicht zerbricht.
Lied: Deutschland, deine Kinder
An meinem Fahrrad ist alles dran,
damit so leicht nichts passieren kann.
Wenn ich mich auf meinen Sattel schwing,
ist so ein Fahrrad ein starkes Ding.
Lied: An meinem Fahrrad ist alles dran
Das Handtuch werfen kommt noch nicht in Frage,
denn wir sind auf der Erde nicht die letzten, wie ihr wisst.
Lied: Wir Optimisten
Wir sind gemeinsam unterwegs
auf einer Reise durch die Zeit.
Wir steuern unser kleines Schiff
im großen Meer der Ewigkeit.
Den bunten Träumen hinterher,
und ist die See auch noch so schwer,
wir hoffen, dass der Sturm sich legt,
damit das Schiff nicht untergeht.
Lied: Gemeinsam unterwegs
Sommerkinder wollen jeden Tag zum Baden gehen
und von früh bis spät nur die Sonne sehen.
Sommerkinder wollen spielen irgendwo am Strand
und ein großes Eis in ihrer Hand.
Sie träumen von einer Dusche unterm Gartenschlauch
und Hula-Hoop mit ihrem braungebrannten Bauch.
Lied: Sommerkinder
Gewiss ist London voller Trubel
und Paris hat seinen Charme,
Rio de Janeiro ist im Winter mollig warm.
New York ist voller Power,
voll Geschichte ist Athen,
geheimnisvoll ist Tokio und doch:
Zum Glücklichsein muss ich mein Hamburg wiedersehen.
Lied: Ich liebe diese Stadt
Ich schaff das schon, ich schaff das schon,
ich schaff das ganz alleine.
Ich komm bestimmt, ich komm bestimmt
auch wieder auf die Beine.
Ich brauch dazu, ich brauch dazu
vielleicht 'ne Menge Kraft,
doch ich hab immerhin schon ganz was anderes geschafft.
Lied: Ich schaff das schon
Im Kindergarten, im Kindergarten,
da fangen alle mal als kleine Leute an.
Im Kindergarten, im Kindergarten,
und wenn sie groß sind, fragen sie sich irgendwann,
wie nur die Zeit so schnell vergehen kann?
Lied: Im Kindergarten
Immer wieder kommt ein neuer Frühling.
Immer wieder kommt ein neuer März.
Immer wieder bringt er neue Blumen.
Immer wieder Licht in unser Herz.
Lied: Frühling
Alle wissen alles – keiner weiß Bescheid.
Lauter Fragezeichen, Zeichen dieser Zeit.
Jede Menge Daten, überall bereit,
alle wissen alles – keiner weiß Bescheid,
keiner weiß Bescheid, keiner weiß Bescheid.
Lied: Alle wissen alles, keiner weiß Bescheid
In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei.
Lied: In der Weihnachtsbäckerei
Elbkinder leben auf dem Land,
Elbkinder spielen gern am Strand,
Elbkinder leben in der Stadt,
sie singen mal auf hoch un mol up Platt,
Elbkinder spielen Kapitän,
Elbkinder wollen auf Reisen gehen,
Elbkinder spucken in den Wind,
weil sie Jungs und Mädchen von der Elbe sind.
Lied: Elbkinder
Quelle: © by MUSIK FÜR DICH Rolf Zuckowski OHG, Hamburg
Auch toll: Die besten Zitate von Udo Lindenberg und Heinz Erhardt
In der schönsten Stadt der Welt sind so einige Legenden zu Hause. Weiter gehts mit den besten Zitaten von Udo Lindenberg und den schönsten Gedichten von Heinz Erhardt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.