Direkt zum Inhalt
Roman Samborskyi / Shutterstock
Stellingen

Die Elbtischler bauen ökologische Möbel für Kitas

David Kim
David Kim

Holzmöbel made in Hamburg: Die Elbtischler fertigen individuelle Möbelstücke für Bildungsräume wie Kitas und Schulen an. Bei ihrer Arbeit legen sie viel Wert auf einen schonenden Umgang mit der Natur.

Florian von Tschammer und Boris Breiding haben 2004 Die Elbtischler gegründet. In ihrem Handwerksbetrieb konzentrierten sie sich von Anfang an auf den Bau von Möbeln. Mit ihrem ganz eigenen, klaren Stil haben sie Stücke für Privatkunden entworfen, die sich eine individuelle Einrichtung wünschen, oder Firmen beim kreativen Ausbau von Büros und Ladenflächen unterstützt. Sogar Fassaden verkleideten die Elbtischler mit Holz.

Das Herzstück ihrer Arbeit haben aber schon immer die Einrichtungskonzepte für Kitas und Schulen ausgemacht. Funktionale Möbelstücke treffen hier auf fantasievolle Spielpodeste, die hohen pädagogischen Ansprüchen genügen. Als sein Geschäftspartner Anfang 2019 ausschied, entschied Breiding, sein Augenmerk künftig ganz auf Bildungseinrichtungen zu legen.

Ökologisches Handwerk aus Hamburg

Besonders wichtig für Kindermöbel: Bei ihrer Arbeit legen die Elbtischler viel Wert auf die Verwendung langlebiger, ökologischer Materialien. Sie verzichten deshalb auf den Einsatz von Tropenhölzern und prüfen chemische Produkte wie Leime oder Lacke ganz genau. Neben der Umwelt liegt dem Unternehmen außerdem die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter besonders am Herzen. Wenn die mit Herzblut bei der Sache sind, merken das schließlich auch die Kunden.
Infos: Die Elbtischler AvB GmbH, Jacobsenweg 10, 22525 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.