
Promihotels in Hamburg: Hier übernachten die Stars
Dass man Udo Lindenberg im Atlantic antreffen kann, weiß jeder Hamburger. Aber wo kommen Stars wie Justin Timberlake, Morgan Freeman oder Helene Fischer unter, wenn sie Hamburg besuchen? Hier kommen die beliebtesten Hotels der VIPs.
Das Lieblingshotel der Stars: Park Hyatt
Wenn wir versuchen würden, alle Stars aufzuzählen, die im Park Hyatt eingecheckt haben, wären wir wohl morgen noch damit beschäftigt. Das mag daran liegen, dass man in dem 5-Sterne-Hotel im Levantehaus gut von der Außenwelt abgeschirmt ist, sich aber trotzdem mitten in der Innenstadt befindet. Weltstar Lionel Richie komponierte am Flügel in der Mendelssohn-Suite sogar einen Song. Das beeindruckende Klavier lockte außerdem Musiker wie Justin Timberlake und Lady Gaga in die 231 Quadratmeter große Suite in der achten Etage.
Gesichtet: Lionel Richie, Justin Timberlake, Lady Gaga, Whitney Houston, Alicia Keys, Pink, Cameron Diaz, Jude Law, Franziska Knuppe, Jimi Blue Ochsenknecht, Sylvie Meis
Infos: Park Hyatt, Bugenhagenstraße 8, 20095 Hamburg
Teurer wirds nicht: The Fontenay
Das Fontenay ist eines der neuesten und teuersten Hotels in Hamburg. Klar, dass sich viele Stars und Sternchen diesen Luxus nicht entgehen lassen wollen. Hollywood-Schauspielerin Lily James wählte die Nobelunterkunft für ihren Aufenthalt in Hamburg aus. Jessica Alba stellte hier ihre Kosmetikmarke Honest Beauty vor und Matthias Schweighöfer turtelte mit Freundin Ruby O. Fee. Zum Qualifikationsspiel gegen die Niederlande im September 2019 wählte auch die deutsche Nationalelf die Kategorie Teuer und checkte im Fontenay ein.
Gesichtet: Lily James, Jessica Alba, Jogi und seine Jungs, Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee, Sylvie Meis
Infos: The Fontenay, Fontenay 10, 20354 Hamburg
Wo Mick Jagger am Kronleuchter hing: Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Bedeutend älter als das Fontenay ist das Vier Jahreszeiten. Seit 1897 befindet sich das edle Hotel an der Binnenalster. Unzählige Weltstars haben hier in den letzten Jahren genächtigt. Schauspiel-Diva Sophia Loren residierte gar zwei Monate in dem 5-Sterne-Hotel. Mick Jagger machte mit seinen Rolling Stones die Nacht zum Tag, schmiss mit Pudding um sich und ließ es sich an einem Kronleuchter hängend so richtig gutgehen. Auch heute ist das Vier Jahreszeiten eine der beliebtesten Adressen für prominente Gäste. Neben Pop-Ikone Britney Spears hinterließen auch Schauspieler Gerard Butler und das dänische Kronprinzenpaar Einträge im Gästebuch.
Gesichtet: Rolling Stones, Sophia Loren, Bill Clinton, Britney Spears, Robbie Williams, Gerard Butler, Robert Redford, Michael Douglas, Morgan Freeman, Mary und Frederik von Dänemark, Franz Beckenbauer, Cathy Hummels
Infos: Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg 9–14, 20354 Hamburg
Ein Fahrrad für den Dalai Lama: Grand Elysée
Edel, edler, Grand Elysée. Mehr Luxus geht fast nicht. Das fängt schon beim Essen an: Das Grand Elysée vereint allein vier Restaurants unter seinem Dach. Von den 510 Hotelzimmern sind 18 Suiten. Prominente wie Roy Black und Mario Adorf kamen hier schon unter und auch Carl Philip von Schweden wählte das 5-Sterne-Hotel als Bleibe für seinen Besuch. Einer der berühmtesten Gäste ist wohl der Dalai Lama. Seine Heiligkeit bekam sogar ein Laufband in die Suite geliefert. Laut der Hotelangestellten waren das Oberhaupt der Tibeter und seine Mönche aber sehr angenehme und bescheidene Gäste. Der Bodyguard schlief angeblich im begehbaren Kleiderschrank.
Gesichtet: Cliff Richard, Roy Black, Carl Philip von Schweden, Catherine Deneuve, Mario Adorf, Dalai Lama, Siegmar Gabriel, Wladimir Klitschko, Melissa Khalaj, Nadja Abd el Farrag
Infos: Grand Elysée, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
Laissez Faire im Hotel Tortue
Im Tortue dreht sich alles um Entschleunigung. Das besagt schon der Name (Tortue ist das französische Wort für Schildkröte) und das symbolisieren auch die vielen Schildkröten, die überall im Hotel an der Stadthausbrücke zu finden sind. Nicht zuletzt ist es wohl das französische Flair, das viele berühmte Gäste dazu veranlasst, im Tortue einzukehren. Vor allem die weibliche Prominenz mag es très chic. Neben Schlagerstar Helene Fischer wurde auch Model Lena Gercke hier gesichtet.
Gesichtet: Helene Fischer, Lena Gercke, Regina Halmich, Florian David Fitz, Elyas M'Barek, Stefan und Claudia Effenberg,
Infos: Hotel Tortue, Stadthausbrücke 10, 20355 Hamburg
Stars im Wasserturm: Mövenpick Hotel
Das Mövenpick Hotel nimmt man auf den ersten Blick gar nicht als Hotel wahr. Das 4-Sterne-Haus befindet sich nämlich im ehemaligen Wasserturm im Schanzenpark. Die Turm-Suite bietet einen traumhaften Panoramablick und wird zum Beispiel regelmäßig von Star-Geiger David Garrett gebucht, der hier oben ungestört üben kann. Auch Schauspieler Jan-Josef Liefers ist ein Fan des Mövenpick Hotels.
Gesichtet: David Garrett, Jan-Josef Liefers, Guilia Siegel, Bonnie Strange
Infos: Mövenpick Hotel Hamburg, Sternschanze 6, 20357 Hamburg
Promifaktor steigend: Le Méridien Hamburg
Erst kürzlich hat das Le Méridien fünf neue Luxus-Suiten eröffnet. Damit dürfte auch der Promifaktor des Hotels in St. Georg steigen. Der ist aber auch jetzt schon hoch: Unter anderem erwählte Thomas Gottschalk das Le Méridien als Bleibe für seinen Hamburg-Aufenthalt und auch The Hoff ließ es sich hier gutgehen. Übrigens: Wer so richtig dekadent nächtigen will, kann die einzelnen Suites auch miteinander verbinden. So entsteht ein riesiger Wohnkomplex mit spektakulärem Blick auf die Alster. Was man tun muss, um sich das leisten zu können? Scarlett Johansson heißen zum Beispiel. Die ist laut "Forbes" die zurzeit bestverdienende Schauspielerin der Welt.
Gesichtet: Thomas Gottschalk, David Hasselhoff, Alice Cooper, Paul Janke, Sandra Kuhn
Infos: Le Méridien Hamburg, An der Alster 52, 20099 Hamburg
Promis in Hamburg: Hier wohnen die Stars
Hamburg ist nicht nur eine besuchenswerte, sondern auch lebenswerte Stadt. Ihr wollt wissen, in welchen Stadtteilen die Stars zu Hause sind? Wir verraten euch, wo die Promis in Hamburg wohnen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.