
Das sind die 15 beliebtesten Hamburger Stadtteile
Jeder Hamburger Stadtteil hat schöne und weniger schöne Ecken. Aber welche stehen bei den Hamburgern besonders hoch im Kurs? Wir haben uns beim Statistikamt Nord schlau gemacht und herausgefunden, in welchen Vierteln die meisten Einwohner pro Quadratkilometer wohnen.
Hamburger Stadtteil mit Charme: Hoheluft-West
18.672 Einwohner pro Quadratkilometer
In einem der kleinsten Hamburger Stadtteile wohnen die Hamburger am liebsten. Mit 18.672 Einwohnern auf dem Quadratkilometer ist Hoheluft-West das am dichtesten besiedelte Viertel. Wir müssen aber auch gestehen: Hier ist es wirklich mehr als nett! Der Eppendorfer Weg mit den vielen tollen Läden und Restaurants, das Generalsviertel mit seinem hübschen, alten Häusern und der Isebekkanal machen diesen Stadtteil maximal lebenswert.
Die Silbermedaille geht an: Eimsbüttel
17.983 Einwohner pro Quadratkilometer
Dass Eimsbüttel in dieser Liste ganz oben auftaucht, überrascht wohl niemanden. Der Hamburger Stadtteil im gleichnamigen Bezirk ist über alle Generationen hinweg beliebt. Mit stolz geschwellter Brust schwärmen die Eimsbütteler von den hübschen Altbauwohnungen, der Osterstraße, dem Park am Weiher, der Kaifu, den weltbesten Brötchen der Kleinen Konditorei und und und…
Stadtteil in Hamburg am Isebekkanal: Hoheluft-Ost
17.142 Einwohner pro Quadratkilometer
Was die beiden Stadtteile Hoheluft-West und Hoheluft-Ost verbindet, ist der Isebekkanal, der von Eimsbüttel durch die beiden kleinen Stadtteile bis nach Eppendorf fließt und dann in die Alster mündet. Reizvoll ist also auch hier die Nähe zum Wasser. Dazu ein leckerer Drink im Little Amsterdam, danach vielleicht noch ein Abstecher zu den begrünten Falkenried-Terrassen und zum Schluss lecker Sushi essen im Ono. Schön hier!
Das gute Leben in der Schanze: Sternschanze
14.754 Einwohner pro Quadratkilometer
Bei den beliebtesten Stadtteilen darf Hamburgs Vorzeige-Szeneviertel natürlich nicht fehlen. Die Schanze ist Wohn- und Vergnügungsviertel in einem. Bewohner dieses Viertels schätzen die hohe Bar-, Kneipen- und Café-Dichte, die vielen kleinen, inhabergeführten Läden, das bunte Treiben in den Abendstunden und das Gefühl von Freiheit und Weltoffenheit, das sich hier sofort einstellt.
Underdog unter Hamburgs beliebtesten Stadtteilen: Dulsberg
14.055 Einwohner pro Quadratkilometer
Dulsberg ist die erste Überraschung in dieser Liste. Was viele nicht wissen: Architektonisch hat das unscheinbar wirkende Viertel einiges zu bieten. Der Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord ist vor allem bekannt für seine roten Klinkerbauten. Auffällig sind die Fränkischen Laubenganghäuser zwischen Oberschlesischer Straße und Dulsberg-Süd.
Buntes Hamburger Stadtviertel: Ottensen
12.731 Einwohner pro Quadratkilometer
Ottensen ist quasi das Schanzenviertel von Altona. Entlang der Ottenser Hauptstraße und rund um den Alma-Wartenberg-Platz geht es jedenfalls ähnlich bunt und ausgelassen zu. Hier ist die Bar- und Kneipendichte sehr dicht. Ob hipp, traditionell oder gediegen – für jeden ist etwas dabei. Mit der Fabrik findet ihr in Ottensen zudem eine der coolsten Veranstaltungslocations und mit den Zeise Kinos eines der schönsten Kinos in Hamburg. Nicht zu vergessen: den Museumshafen Oevelgönne.
Klein, aber fein: Eilbek
12.719 Einwohner pro Quadratkilometer
Der Hamburger Stadtteil Eilbek geht neben dem deutlich bekannteren Stadtteil Wandsbek gern mal unter. Verstecken muss sich das idyllische Viertel aber nicht. Im Jacobipark findet ihr Ruhe und Entspannung und bei einem Spaziergang entlang der Blumenau könnt ihr die bunten Fassaden der gründerzeitlichen Stadtvillen bewundern. Wer sie noch nicht kennt, sollte auch mal in der Factory vorbeischauen. Das Restaurant befindet sich im historischen Bahnhof Hasselbrook.
Dieser Stadtteil in Hamburg sammelt Punkte: Barmbek-Süd
11.588 Einwohner pro Quadratkilometer
Barmbek-Süd hat sich mehr und mehr vom ehemaligen Arbeiterviertel zum beliebten Wohnquartier gemausert. Wer will, kann sich hier ein Bötchen oder ein SUP-Board mieten und über den Osterbekkanal schippern. Hinzu kommt der Eilbekkanal, an dessen Ufer hübsche Hausboote liegen. Ach und wenn ihr mal wieder neue Klamotten braucht, findet ihr in der Hamburger Meile alles, was das Shopping-Herz begehrt.
Mal sehen, was da noch kommt: Altona-Nord
11.063 Einwohner pro Quadratkilometer
Der Hamburger Stadtteil Altona-Nord ist multikulturell, besticht durch seine Nähe zur Elbe und beherbergt mit der Neuen Flora eines der größten Musical-Theater Europas. Und hier passiert gerade ganz viel: Mit der Neuen Mitte Altona entsteht in Altona-Nord ein große, neues Wohnquartier. Das könnte dem Stadtteil als Wohnort weiteren Aufschwung verleihen.
Hamburger Stadtteil mit viel Kultur: Barmbek-Nord
10.873 Einwohner pro Quadratkilometer
Was für Barmbek-Süd gilt, gilt auch für Barmbek-Nord: Immer mehr Hamburger wählen den Stadtteil als Wohnquartier. Auch hier habt ihr den Osterbekkanal vor der Tür. Das kulturelle Herz des Stadtviertels ist das Gelände der ehemaligen Zinnfabrik mit Theater, Kunst, Musik und Tanz. Direkt daneben befindet sich das Museum der Arbeit. Lecker essen könnt ihr in der T.R.U.D.E. oder im LüttLiv.
Fischmarkt, Digga. Fischmarkt: Altona-Altstadt
10.733 Einwohner pro Quadratkilometer
Beim Stadtteil Altona-Altstadt fällt uns als Erstes der Fischmarkt ein. Dann der Altonaer Balkon, einer der schönsten Aussichtspunkte in Hamburg, und natürlich das Rathaus, das bei heiratswilligen Paaren ganz hoch im Kurs steht. Weitere Highlights sind der alte Holzhafen, der Jüdische Friedhof und das Kreuzfahrtterminal. Noch Fragen?
Der wird oft vergessen: Borgfelde
10.151 Einwohner pro Quadratkilometer
Obwohl der kleine Hamburger Stadtteil Borgfelde so zentral liegt, wird er oft vergessen. Zwar fehlt auch hier ein Zentrum mit tollen Läden und Restaurants, aber dafür seid ihr in Nullkommanix im bunten St. Georg. Dank des Mittelkanals habt ihr außerdem Wasser direkt vor der Tür. Tipp: Besucht unbedingt mal den Rundbunker Berliner Tor, der aus dem Jahr 1940 stammt und die Hamburger im Zweiten Weltkrieg vor Bombenangriffen schützte.
Unterschätztes Hamburger Stadtviertel: Hamm
9.857 Einwohner pro Quadratkilometer
Hamm gehört zu den maßlos unterschätzten Stadtteilen in Hamburg. Das kleine Viertel ist super gelegen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn: Innerhalb weniger Minuten erreicht ihr von Hamm aus das Stadtzentrum. Gleichzeitig geht es in dem Stadtteil superentspannt zu. Da wäre zum Beispiel der lauschige Hammer Park mit seinen Liegewiesen und dem kleinen Teich und die Bille, die Hamm vom Nachbarstadtteil Rothenburgsort trennt.
Hafen und Reeperbahn vor der Tür: St. Pauli
9.854 Einwohner pro Quadratkilometer
Die Reeperbahn, die Landungsbrücken, eine riesige Fülle an Cafés, Restaurants und urigen Kneipen: Dass St. Pauli eine Menge zu bieten hat, ist Fakt. Die Bewohner des beliebten Hamburger Viertels sind aber auch zu beneiden. Mal eben runter an den Hafen gehen, sich mit Blick auf die Elbe ein Fischbrötchen und ein Bierchen genehmigen oder auch einfach mal entlang den Landungsbrücken Richtung Fischmarkt joggen – herrlich!
Der noble unter Hamburgs Stadtteilen: Eppendorf
9.392 Einwohner pro Quadratkilometer
Eppendorf trägt den Schickimicki-Stempel sicher nicht ganz zu unrecht. Hier findet ihr tolle Wohnungen mit verzierten Fassaden, feine Boutiquen, das historische Holthusenbad und den Hayns Park mit dem klassizistischen Rundtempel. Wirkt alles ein bisschen edler als anderswo. Wer ein bisschen mehr Zeit investiert, entdeckt aber auch hier Orte, die fast schon kiezig sind. Fazit: Definitiv ein Hamburger Stadtteil, den ihr mal ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen solltet!
Quelle: Statistikamt Nord (Stand: 31.12.2019)
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.