Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Popovphoto
Hamburg

Denkmalschutz: Neugrabens Ortskern bleibt unverändert

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Es gab schon große Pläne für den Abriss des Gebäudeensembles südlich des Neugrabener Markts. Doch die Klinkerbauten stehen nun unter Denkmalschutz. Das durchkreuzt das Vorhaben, dort neue Wohnungen zu errichten.

An den Gebäuden südlich des Neugrabener Markts scheiden sich die Geister. Einige sehen darin ein identitätsstiftendes Merkmal für die Bewohner des Stadtteils. Andere dagegen würden die Bauten gerne abreißen und zeitgenössische Wohnhäuser auf dem Areal errichten. Letztere dürfte eine aktuelle Entscheidung des Denkmalschutzamtes enttäuschen. Denn die Institution hat das Gebäudeensemble, das aktuell noch die Bücherhalle Neugraben, das Polizeikommissariat 47 und das ehemalige Ortsamt Süderelbe beherbergt, als denkmalschutzwürdig eingestuft.

Mitte der 1970er-Jahre hatten die Architekten Werner Kallmorgen, Karlheinz Riecke und Gustav Karres die Pläne für die Bauten entworfen, Ende der Siebziger wurden sie bezogen. Besonders markant an den Häusern ist die rote Klinkerfassade in Kombination mit grünen Dachpfannen.

Was passiert jetzt mit dem Gebäudeensemble?

Allerdings sind die aktuellen Miet- und Pachtverträge anscheinend schon gekündigt. Spätestens 2022/23 sollen die Mieter nach Informationen von "Aktuelles aus Süderelbe" die Räumlichkeiten verlassen. Wie es dazu kam? Nachdem die Stadt Hamburg die Gebäude einst verkauft und dann zurückgemietet hatte, läuft nun der Mietvertrag aus. Der Investor wollte die Häuser abreißen und ein neues achtstöckiges Wohnhaus errichten. Durch den Denkmalschutz werden sich diese Pläne wohl nicht mehr umsetzen lassen. Im nächsten Schritt geht es nun also darum, zu klären, welche Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung der denkmalgeschützten Gebäude bestehen. Unklar ist auch noch, ob der Schutz sich nur auf die äußere Fassade und das Dach, oder auch auf das Interieur bezieht.

Der Frühling kann kommen: Ausbau des Heidschnuckenweg

Wusstet ihr schon, dass der Heidschnuckenweg ausgebaut wird und gleich zwölf neue Rundwanderrouten bekommt? Nicht? Dann solltet ihr unbedingt noch in unseren Artikel reinklicken. Und auch hier kann man ganz wunderbar wandern in Neugraben.