Direkt zum Inhalt
Blutspende
Unsplash / Nguyễn Hiệp
Hamburg

Vor dem Fest Gutes tun: Das UKE braucht dringend Blutspenden

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Das Universitätsklinikum in Eppendorf kommt an die Grenzen seiner Reserven. Jetzt seid ihr gefragt: Wo ihr vor Weihnachten noch zur Blutspende gehen könnt, lest ihr hier!

Das UKE ist eine der größten Kliniken Deutschlands und braucht dementsprechend viele Blutkonserven. Durch die vierte Welle der Pandemie und die Omikron-Variante werden sogar noch mehr Konserven als sonst benötigt. Nachdem die Bereitschaft zum Spenden in den letzten Wochen nicht nur in Hamburg, sondern deutschlandweit zurückgegangen ist, ruft das Klinikum nun dazu auf, noch vor Weihnachten zum Blutspenden zu kommen, damit die Patienten weiterhin versorgt werden können.

Sven Peine, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin, fürchtet einen weiteren Rückgang der Spendebereitschaft: "Die Versorgungslage mit Blutpräparaten ist seit mehreren Wochen angespannt und spitzt sich aktuell weiter zu." Mit Blick auf die Weihnachtszeit und wegen der Omikron-Variante reduzieren Menschen ihre Kontakte und verzichten auf das Spenden. Die Lage ist kritisch und die Versorgungslage knapp. Doch gerade jetzt ist es wichtig, zu helfen.

Sich selbst und anderen helfen

Dabei hilft man mit seiner Blutspende nicht nur den Patienten, sondern bekommt gleichzeitig einen Gesundheits- und Blutcheck vom Personal gratis dazu. Alle Personen zwischen 18 und 68 Jahren dürfen im UKE spenden. In der Klinik gilt die 3G-Regelung. Wann und wo ihr genau spenden könnt, lest ihr hier:

Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52
20246 Hamburg
Gebäude Ost 38, Erdgeschoss
Mo., Do. & Fr. 7.00–14.00 Uhr
Di., Mi. 12.00–19.00 Uhr
Telefon: +49 (0)40 7410 52616
E-Mail: blutspende@uke.de

Universität Hamburg
EG, Raum 0076
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Do. 10.00–15.00 Uhr
Telefon: +49 (0)40 7410 - 52616 / +49 (0)40 7410 - 55222
E-Mail: blutspende@uke.de

Albertinen Haus
Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Mo. und Di. 15.30–19.00 Uhr
Fr. 7.00–14.00 Uhr
Telefon: +49 (0)40 5581-1374
E-Mail: albertinen-transmed@uke.de

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: