
Das Großstadtrevier: 7 bekannte Drehorte in und um Hamburg
Das Großstadtrevier ermittelt seit 1986 im deutschen Fernsehen vor Hamburger Kulisse – und ist schon lange Kult. Wir haben sieben bekannte und außergewöhnliche Drehorte der beliebten TV-Serie für euch zusammengestellt.
Das 14. Polizeirevier
Das 14. Polizeirevier ist der berühmten Davidwache auf St. Pauli nachempfunden. Gedreht wurde aber mehr als drei Jahre lang in einem roten Backsteingebäude in Bahrenfeld (Ecke Mendelssohnstraße/Paul-Dessau-Straße). Am Ende der 32. Staffel mussten Darsteller und Zuschauer jedoch Abschied nehmen von den alten Räumlichkeiten – und zwar mit einem lauten Knall. Der Bruder eines Ex-Häftlings zündete in der letzten Folge eine Bombe im Großstadtrevier und machte es damit dem Erdboden gleich. Seit Staffel 33 befindet sich das Kommissariat im Studio Hamburg Atelier 3 in Tonndorf.
Die Reeperbahn
"Der Kiez ist unser Revier" – das machen die Beamten des 14. Polizeireviers in der Serie immer wieder deutlich. Klar also, dass die Reeperbahn eine große Rolle spielt. Ob eine wilde Verfolgungsjagd über den Kiez oder ein Einsatz in der Großen Freiheit, auf dem Hans-Albers-Platz oder in der legendären Kiez-Kneipe Zur Ritze – die Reeperbahn mit ihren blinkenden Lichtern und den urigen Kneipen ist allgegenwärtig.
St. Pauli-Landungsbrücken und Fischmarkt
Auch die Landungsbrücken und der Fischmarkt sind Drehorte, die im Großstadtrevier immer wieder auftauchen. In Folge 122 zum Beispiel machen Dirk Matthies und Tanja König an den Landungsbrücken vor einer Fischbude Halt. Links im Bild seht ihr die RICKMER RICKMERS. Ihr hört das Rauschen der Elbe, die Rufe der Möwen und das tiefe Dröhnen eines Schiffshorns. Und wenn Dirk Matthies alias Jan Fedder seine Kollegin dann auch noch in seiner unnachahmlichen Art fragt "Sach mal riechst du das nich’? (…) Bismarck, Schillerlogge, Hering, Krabben, Aaaaaaal", geht uns als Hamburgern wirklich das Herz auf.
Der Michel und die St. Joseph Kirche
Auch vor der Kulisse des Michels und der St. Joseph Kirche wurden viele Szenen gedreht. Vor allem zum Michel hatte Hamburg-Urgesein Jan Felder eine besondere Bindung. In der Kirche wurde er getauft, konfirmiert und heiratete im Jahr 2000 seine Frau Marion. Folgerichtig fand 2020 hier auch die Trauerfeier zu seinem Tod statt.
Das Freilichttheater in Bad Segeberg
Eine Folge, an die sich viele Zuschauer sicherlich gut erinnern können, ist die 300. Folge "5 vor 12". Zum Jubiläum wurde das Großstadtrevier mal eben in den Wilden Westen verlegt. Die perfekte Kulisse dafür lieferte das Freilichttheater am Kalkberg, wo sonst die Karl-May-Festspiele stattfinden. Hier konnten sich die Zuschauer vor allem an den vielen Wortspielen erfreuen: Jan Fedder wacht als Sheriff Clint über die Stadt Kiez-City mit Reeperstreet, Millerngate und Holyghostfield (um nur ein paar zu nennen), und stellt sich im Duell dem gefürchteten Banditen Frank Miller (Claude-Oliver Rudolph).
Die kleine Insel Neuwerk
In Erinnerung bleibt auch die Großstadtrevier-Folge "Fährmann, hol’ Römer", die auf der Insel Neuwerk spielt. Für die, die es nicht wissen: Neuwerk ist eine kleine Insel im Wattenmeer, die tatsächlich zu Hamburg gehört. Auf drei Quadratkilometer Fläche leben nur rund 30 Einwohner. Hierhin verschlägt es Polizeihauptmeister Richard Block (Arthur Brauss) in der letzten Folge der fünften Staffel. Er hat dienstfrei und ahnt nicht, dass die zwei Männer, die er auf der Insel kennenlernt, gesuchte Bilderdiebe sind. Tipp: Die Insel eignet sich super für einen Tagesausflug. Am besten erreicht ihr Neuwerk mit dem Schiff über Cuxhaven. Von dort könnt ihr aber auch einen Wattwagen nehmen oder eine Wattwanderung zu der Insel unternehmen.
Das Feuerlöschboot Repsold
Der vielleicht außergewöhnlichste Drehort der beliebten TV-Serie ist das ehemalige Feuerlöschboot Repsold. Acht Jahre lang diente es als Wohnschiff für Dirk Matthies. Wenn ihr euch das alte Boot mal näher angucken wollt, kein Problem. Heute steht die Repsold auch für Ausflüge durch den Hafen bereit. Ihr findet ihren Liegeplatz im Traditionsschiffhafen in der HafenCity. Weitere Infos und Kontaktdaten gibts auf der Repsold-Website.
Fernseh-Tipp: Ab 15. März 2021 läuft die 34. Staffel mit 18 Folgen immer montags um 18.50 Uhr im Ersten.
Die besten Zitate von Jan Fedder
Als Polizeioberkommissar Dirk Matthies und als Hamburger Original wird uns Jan Fedder immer in Erinnerung bleiben. Und auch wegen seiner coolen Sprüche. Lest hier die besten Zitate von Jan Fedder.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.