Direkt zum Inhalt
Wilhelmsburg

Da geht noch was! 5 Dinge, die wir uns für Wilhelmsburg wünschen

Maike Schade
Maike Schade

Schon jetzt hat Wilhelmsburg so viel zu bieten. Doch es gibt noch Luft nach oben. 5 Dinge, die wir den Elbinsulanern wünschen.

Lebendige Zinnwerke

Im Winter gab es eine Menge Aufregung um die Zinnwerke. Dabei war der Anlass eigentlich ein guter: Die sanierungsbedürftigen Gebäude sollten von Grund auf renoviert werden. Doch wie genau, darüber konnte man sich zunächst nicht einig werden.Denn die bisherigen Nutzer, allen voran die Hauptmieter vonHirn und Wanst, haben dort in den vergangenen Jahren schon viel aufgebaut und wollten deshalb gerne ein Wörtchen mitreden – was anfänglich aber verweigert wurde. Nun scheint die Geschichte aber gut auszugehen und dieZukunft der Zinnwerke gerettet. Wir wünschen Wilhelmsburg: ein lebendiges Zentrum für Kreative in den Zinnwerken.

Gelungene Integration

Auch wenn in Wilhelmsburg schon viele soziale Projekte umgesetzt werden, ist das Viertel doch nach wie vor ein Brennpunkt unserer Hansestadt. Wir lieben es, dass hier viele Kulturen zusammen kommen und man den unterschiedlichsten Menschen begegnen kann. Deshalb wünschen wir uns für Wilhelmsburg: Dass die Stadt Integration und ein lebendiges, friedvolles Miteinander fördert.

Ein kommunales Kino

Die Grundversorgung in Sachen Kino ist in Wilhelmsburg desaströs: ein eigenes Kino gibt es auf den Elbinseln nicht. Die nächsten Möglichkeiten, Filme auf der großen Leinwand zu sehen, sind im Astor Kino in Hamburgs HafenCity oder im CinemaxX in Harburg. Beides bedeutet einen langen Fahrtweg. Schade, denn Filme können so viel bewirken, Mut machen, Inspiration und neue Perspektiven aufzeigen oder einfach mal eine kleine Auszeit vom Alltag schenken. Deshalb wünschen wir Wilhelmsburg: ein kommunales Kino, in dem gute Filme gezeigt werden.

Behutsame Entwicklung

Wilhelmsburg gilt als "aufstrebender" Stadtteil. Grundsätzlich ist es natürlich begrüßenswert, dass das Viertel sich weiter entwickelt. Doch nicht um jeden Preis! Schon jetzt liegt die Durchschnittsmiete bei rund zwölf Euro – 2006 war es noch die Hälfte. Dabei waren gerade die günstigen Konditionen und der viele Freiraum ein Hauptmotivation für viele, nach Wilhelmsburg zu ziehen. Sollte hier brutal investiert werden, könnte sich das wie in so vielen anderen Vierteln ändern. Wir wünschen Wilhelmsburg: eine behutsame, nachhaltige Fortentwicklung ohne Gentrifizierung.

Endlich Ruhe

Seit einer gefühlten Ewigkeit wird in Wilhelmsburg an der neuen Verkehrsführung der B75 gebaut. Im Herbst 2019 sollen die Arbeiten endlich abgeschlossen sein – inklusive Lärmschutzwand, hinter der dann die vielen, vielen Lkws, Autos und Züge dahinrauschen sollen. Wir wünschen Wilhelmsburg: ein plangerechtes Ende der Bauarbeiten ohne Komplikationen. Und dann endlich Ruhe.

Wandern in Wilhelmsburg und Umgebung

Wie gesagt, bereits jetzt gibt es vieles, was an Williburg einfach wunderbar ist. Hier kommen Gründe, weshalb wir Wilhelmsburg lieben! Ein ganz besonderes Highlight: Wandern in Wilhelmsburg und Umgebung. Für einen ausgedehnten Spaziergang könnt ihr euch übrigens beim Frühstück in Wilhelmsburg.