
Ab sofort: Spontane Corona-Impfungen für alle im Impfzentrum
Ihr würdet euch gern gegen das Coronavirus impfen lassen, seid aber bisher noch nicht an einen Termin gekommen? Dann ab ins Impfzentrum! Denn hier kann sich jetzt jeder mit BioNTech oder Moderna impfen lassen.
Der Impfansturm ebbt merklich ab und daher öffnet das Impfzentrum in den Messehallen seine Türen nun endgültig für alle Impfwilligen in Hamburg. Ab sofort können Hamburger, die älter sind als 16 Jahre, ins Impfzentrum kommen und sich den Piks holen — ganz spontan, ohne Termin.
Spontane Impfung im Impfzentrum: Das müsst ihr wissen
Verwendet werden ausschließlich mRNA-Impstoffe von BioNTech und Moderna. Ihr könnt jederzeit vorbeikommen und müsst lediglich euren Personalausweis und, wenn ihr habt, euren Impfpass mitbringen. Minderjährige müssen in Begleitung eine erziehungsberechtigten Person kommen, die der Impfung vor Ort zustimmt.
Impfzentrum schließt Ende August
Das Impfzentrum in den Messehallen hat nur noch bis Ende August geöffnet. Da der Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung für Biontech bei drei Wochen und für Moderna bei vier Wochen liegt, werden Erstimpfungen nur noch bis zum 10. August beziehungsweise bis zum 3. August 2021 verabreicht. Die Kapazität in dieser Zeit reicht für mehrere Zehntausend Impfungen. Danach finden dann nur noch Zweitimpfungen statt. Einen passenden Termin dafür bekommt ihr beim Verlassen des Impfzentrums. Geöffnet hat es von 8 bis 20 Uhr.
Personen mit Termin müssen nicht warten
Ihr habt bereits einen Termin und macht euch Sorgen um lange Wartezeiten wegen der spontanen Besucher? Dazu gibt es keinen Grund, denn falls sich eine Schlange bildet, müsst ihr euch nicht einreihen, sondern könnt direkt durchgehen.
Diese Corona-Regeln gelten in Hamburg
Die Regeln ändern sich fast täglich – da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Bei uns könnt ihr nachlesen, welche Corona-Regeln in Hamburg gerade gelten.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: