Direkt zum Inhalt
Rethmeierschlaich Architekten
Hamburg

Come together: 3 Gemeinschaftshäuser für die HafenCity

Maike Schade
Maike Schade

Im Lohse-, Baaken- und Grasbrookpark werden drei Gemeinschaftshäuser gebaut. Sie sollen als Treffpunkt dienen und auch Raum für Kioske und Toiletten bieten.

Soziale Begegnungsorte sind in der HafenCity noch rar. Das wird sich bald ändern: Im Grasbrook-, Lohse- und Baakenpark sollen drei Gemeinschaftshäuser gebaut werden. Sie sollen als nachbarschaftlicher Treffpunkt und geschützter Raum für soziale Aktivitäten dienen. Außerdem sind Räumlichkeiten für Kioske, Cafés und öffentliche Toiletten geplant.

Zwei Kölner Architekturbüros hatten die besten Entwürfe

Mehr als 70 internationale Architekturbüros hatten sich mit ihren Entwürfen für die drei Gemeinschaftshäuser beworben, den Zuschlag haben zwei Kölner Büros erhalten: die Arge Schlüter, Hoffmann, Zeh (Grasbrook- und Baakenpark) und das Architekturbüro Rethmeierschlaich (Lohsepark). In den Entwürfen sind auch diverse Mehrzweckräume und Coworking-Spaces vorgesehen, außerdem sollen kommerzielle Anbieter unterkommen – welche das sind, ist aber noch nicht entschieden.

Bis 7. August 2019 sind die Pläne öffentlich einsehbar

Das Haus im Grasbrookpark wird 120 Quadratmeter groß sein, das im Lohsepark 290 und das im Baakenpark 590. Mehr war nicht drin, weil der Platz im Park nicht allzu sehr beschnitten werden sollte. Äußerlich sollen sie bunt und fröhlich werden, im Inneren sehr flexibel. Was genau geplant ist, könnt ihr euch noch bis 7. August 2019 dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr im Kesselhaus (Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg) ansehen. Dort werden die Entwürfe der Architekten öffentlich ausgestellt.

Wohnen und bauen in der HafenCity

Südlich der City ist einiges am Entstehen. Guckt mal hier: 3 Bauprojekte in der HafenCity, die ihr kennen solltet. Und: Auf dem Grasbrook soll ein neues Stadtviertel entstehen. Ob das alles was bringt? 10 Gründe, warum die HafenCity ganz grauenvoll ist.