Direkt zum Inhalt
Clean-up Hamburg: oclean
oclean
Hamburg

Clean-ups in Hamburg: Hier wird eure Hilfe benötigt

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Anpacken ist angesagt! Clean-ups halten Hamburg sauber, egal ob in einer Gruppe oder allein, an Land oder auf dem Wasser. Wo euer Einsatz mit Eimer und Zange gefragt ist, lest ihr bei kiekmo. 

oclean organisiert Clean-ups in Hamburg

Drei Schwestern, die sich für ein müllfreies Hamburg einsetzen: oclean wurde von Marie, Hannah und Lena 2019 gegründet und seitdem wird Hamburg durch ihren Einsatz ein Stückchen sauberer. Der Name oclean setzt sich aus den Wörter "ocean" und "clean" zusammen und ist selbsterklärend, oder? Am Dirty Donnerstag rufen die Mädels zum Beispiel dazu auf, ein wenig Müll von der Straße zu sammeln. Ob eine Brötchen-Tüte auf dem Weg zur U-Bahn oder eine alte Maske, die schon seit Wochen vor eurer Haustüre gammelt: Hebts auf! Über die alltäglichen Taten eurerseits hinaus organisieren die drei auch immer wieder Clean-ups in Hamburg, die euch mit Gleichgesinnten zusammenbringen und dafür sorgen, Elbe, Alster und die ganze Stadt vom Müll zu befreien.

Alster und Co. bleiben clean dank CUYA

CUYA ist der Big Player unter den Clean-ups in Hamburg. Die gemeinnützige Organisation veranstaltet nicht nur regelmäßig Events, die Groß und Klein zusammenbringen und unsere Stadt aufräumen. Darüber hinaus haben die Organisierenden zahlreiche CUYA-Bases in der Stadt. Das sind Cafés, Kneipen oder Shops, die euch mit Zangen und Eimern ausrüsten, damit ihr auf eigene Faust losziehen und aufräumen könnt. Den gesammelten Müll müsst ihr nicht mal entsorgen, sondern bringt ihn einfach zurück zur Base! Wo die nächste ist, entnehmt ihr ganz einfach der Karte auf der Webseite. Falls ihr nicht allein losziehen wollt, könnt ihr aber auch auf das nächste Event warten. Die finden regelmäßig in unterschiedlichen Stadtteilen statt.

Altona bleibt sauber durch die Clean-ups des Haus Drei 

Das Kulturzentrum in Altona setzt sich auf unterschiedliche Arten für den Stadtteil ein. Nachbarschaftsarbeit, Kindertreffen und diverse Seminare und Projekte wie Wildkräuterwanderungen und eine Metallwerkstatt bringen die Anwohner zusammen. Nicht nur gut für die Menschen, sondern auch für die Umwelt sind die regelmäßig stattfindenden Clean-ups. Schaut einfach auf der Haus Drei-Webseite vorbei und informiert euch über die baldigen Events. Vielleicht ist ja ein Clean-up in Hamburg in eurer Nähe dabei. 

EimsV räumt die Straßen auf

Nicht nur Altona hat engagierte Anwohner, sondern auch Eimsbüttel. Der Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel, kurz EimsV, fordert regelmäßig zum gemeinsamen Aufräumen auf. Meist sonntags verteilen engagierte Ehrenamtliche Zangen und Eimer, sodass ihr die Straßen mit vollem Tatendrang von Zigarettenstummeln, Plastikflaschen und jeglichem anderen Müll befreien könnt. Egal, wie viel Zeit ihr habt, jedes aufgehobene Teil hilft!

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Clean-up auf Hamburgs Alster mit Green Kayak 

Einfach durch die Straßen ziehen ist euch zu öde? Dann klingt ein Clean-up auf Hamburgs Wasserstraßen bestimmt interessanter für euch. Green Kayak organisiert Clean-ups auf dem Wasser, damit ihr Spaß und gute Tat ganz einfach verbinden könnt. "Paddle for the Oceans" lautet das Motto, das ihr an verschiedenen Standorten in Hamburg umsetzen könnt. Der SUP CLUB am Iseplatz, das Bootshaus Bergedorf und die Bootsvermietung Dornheim sind nur drei der sechs teilnehmenden Bootsverleihe aus Hamburg

Badeseen in Hamburg

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen! Wie wärs, wenn ihr euch nach dem Clean-up in einem der schönen Badeseen in Hamburg abkühlt?

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.