Direkt zum Inhalt
Marzipanfabrik Othmarschen
Rolls Immobilien Kontor
Othmarschen

Carlsberg zieht in die Marzipanfabrik nach Othmarschen

Maike Schade
Maike Schade

Wegen des Umbau des Holsten-Geländes muss die Carlsberg-Deutschlandzentrale umziehen. Ein neues Zuhause haben die 130 Mitarbeiter in Othmarschen gefunden.

Das Holsten-Areal ist nach wie vor eine riesige Baustelle. Die Holsten-Brauerei ist deshalb nach Hausbruch gezogen. Und auch die dänische Mutter Carlsberg hat nun offenbar ein (vorübergehendes) neues Zuhause gefunden: Die 130 Mitarbeiter der Deutschland-Zentrale der Brauerei ziehen zum 1. April 2020 in die Marzipanfabrik in Othmarschen, wo 3.300 Quadratmeter angemietet wurden.

Carlsberg-Zentrale in Hamburg: Ehemalige Marzipanfabrik wird zu neuem Leben erweckt

Die historischen Backsteingebäude, in dem Ende des 19. Jahrhunderts L.C. Oetker feine Schleckereien wie Nougat und Marzipan produzierte, wird bereits seit 2012 in Büro- und Gewerbeflächen umgewandelt. Büros und Gewerbe sollen irgendwann auch auf dem Holsten-Gelände unterkommen: Auf dem ehemaligen, rund 86.500 Quadratmeter großen Brauereigelände sind 750 Wohnungen, ein Hotel sowie Flächen für Büros und Einzelhandel entstehen.

Auch die Carlsberg-Zentrale wird nach Fertigstellung wieder an ihren alten Ort zurückkehren. Ein Weilchen wird das aber noch dauern: Carlsberg will fünf Jahre in der Marzipanfabrik bleiben. Der Baubeginn auf dem Holsten-Gelände ist erst 2021 vorgesehen.

Noch mehr Brauereien in Hamburg

Apropos Brauereien in Hamburg: Unsere Lieblingsstadt hat da eine Menge zu bieten. Zum Beispiel diese zehn Craft-Beer-Bars in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.