Direkt zum Inhalt
Buntstück
Altona

Buntstück: Ein zweites Leben für eure ollen Möbel

Maike Schade
Maike Schade

Bei Janine könnt ihr lernen, wie ihr aus euren abgeschraddelten Tischen, Stühlen oder Kommoden echte Schmuckstücke macht. Die nötigen Farben bekommt ihr bei ihr auch. Und tolle Secondhand-Klamotten.

Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es in der Brunnenstraße 38 eine kleine Werkstatt: Buntstück. Hier restaurierte Janine Kecskes alte Möbelstücke, machte aus ihnen farbenfrohe Unikate. Diese Werkstatt gibt es nun nicht mehr: Janine hat um die Ecke in der Eulenstraße den Secondhand-Klamottenladen Kleiderrausch übernommen. Buntstück gibt es trotzdem noch.

Lernt selbst, eure Möbel aufzuhübschen

Die zauberschönen Möbel gibt es hier zwar nicht – oder kaum noch – zu kaufen. Ihr fehle einfach die Zeit, selbst Stücke aufzuarbeiten, sagt Janine. Was sie aber immer noch anbietet, sind die Workshops, in denen ihr selbst eure abgeschraddelten Tische, Stühle oder Kommoden aufhübschen und viele neue Techniken erlernen könnt. Janine bietet sie für Anfänger und Fortgeschrittene an, und zwar im Werkraum der gegenüberliegenden Grundschule St. Marien. "Das ist toll da, es gibt viel Licht, große Werktische und sogar sechs eigene Parkplätze direkt vor der Tür – in Ottensen wirklich Gold wert."

Im Grundkurs verschönert ihr ein mitgebrachtes Möbelstück

Die Kurse, die in der Regel samstags stattfinden, dauern den ganzen Tag. Zunächst geht es im Grundkurs darum, die Kreidefarben von "Anna von Mangoldt", die Janine verwendet und übrigens auch in ihrem Laden verkauft, und ihre vielen Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen – wie werden sie am besten aufgetragen, wie wird beispielsweise ein Vintage-Look erzielt oder per Schablone eine Blumenmuster sauber aufgetragen? Das alles übt ihr auf kleinen Holzbretter, bevor ihr euch unter Janines Anleitung an die Verschönerung eurer mitgebrachten Stücke macht. [youtube id="OYzS6C0plMo"]

Im Kreativkurs lernt ihr professionelle, neue Techniken

Wenn ihr euch noch tiefergehend mit dem Thema auseinandersetzen wollt, könnt ihr danach Janines Kreativkurs besuchen. Hier lernt ihr die kreative Umsetzung ganz neuer und professioneller Techniken, zum Beispiel mehrfarbiges Schablonieren, Mustergesaltung mit diversen Materialien, Farb-Effekte an Kanten, Ecken und Ornamenten oder auch auch das Patinieren mit dunklem Wachs. Ein Möbelstück müsst ihr dafür nicht mitbringen: Janine stellt euch nicht nur Farben, Schürzen und andere Arbeitsmaterialien, sondern auch Dekoartikel zum Verschönern zur Verfügung. Wenn ihr abends dann nach Hause, habt ihr einen ganzen Sack voll herrlicher Dinge, mit denen ihr eure Wohnung aufpeppen oder Freunde und Familie beschenken könnt.
Infos: Buntstück, Eulenstraße 85, 22763 Hamburg

Kunst und Trödel in Hamburg

Ihr wollt nicht "nur" Möbel bemalen? Dann schwingt den Pinsel: Top Kunstschulen und Malkurse in Hamburg. Und wenn ihr für euren Buntstück-Grundkurs noch einen ollen Stuhl oder ähnliches braucht, empfehlen wir euch diese schönen Märkte in Hamburg.