
Bücherhalle geschlossen: Das passiert jetzt mit euren Leihfristen
Hamburgs Bücherhallen bleiben voraussichtlich noch bis Ende April 2020 geschlossen. Was ihr bezüglich eurer ausgeliehenen Medien beachten müsst, erfahrt ihr hier.
Bei Hamburgs Bücherhallen steht die Gesundheit der Mitarbeiter und Besucher an erster Stelle: Aufgrund des Coronavirus sind Bücherhallen, Bücherbusse und die Zentralbibliothek seit dem 16. März 2020 geschlossen, heißt es auf der Internetseite. Der unabhängige Zugang (Open Library) ist ebenfalls nicht möglich. Zudem sind die Rückgabemaschinen außer Betrieb. Wohin also mit euren ausgeliehenen Büchern, wenn die Leihfristen enden?Wie die Bücherhallen versichern, braucht ihr euch darüber zunächst keine Gedanken zu machen. Die Leihfristen werden automatisch verlängert und werden erst ab dem 2. Mai 2020 fällig. Ihr braucht euch um nichts zu kümmern, Versäumnis- oder Mahngebühren habt ihr nicht zu befürchten.
Vormerkungen und Gebühren
Ihr habt ein Buch vorgemerkt? Dann steht es euch zur Verfügung, sobald die Hamburger Bücherhallen wieder geöffnet sind. Neue Vormerkungen könnt ihr während der Schließung allerdings nicht beantragen. Euer Kundenkonto ist gesperrt, da Gebühren fällig sind? Dann könnt ihr die Kosten überweisen, euer Konto wird trotz der Schließung zeitnah wieder entsperrt.
Online: Diese Bücherhallen-Services könnt ihr jetzt nutzen
Euer Lesefutter reicht in den nächsten Wochen nicht aus? Die Bücherhallen bieten einen digitalen Service, den Hamburger in den kommenden Wochen kostenlos nutzen können. Schmökert in eBooks, lest internationale Zeitungen oder schaut euch spannende Online-Kurse an.
Bücher aus Hamburg, die ihr dringend mal lesen müsst
Leseratten, aufgepassst! Wir haben hier noch mehr Tipps für euch: Bücher aus Hamburg, die in eurem Regel nicht fehlen dürfen!