Direkt zum Inhalt
Kirschblüte Hamburg mit Fernsehturm
kiekmo
Hamburg

Blüten-Guide für Hamburg: Hier erwartet euch ein Meer aus Farben

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Die blühenden Magnolien und Obstbäume in Hamburg machen unmissverständlich klar: Der Frühling ist da! Sind April und Mai vorbei, kommen nach und nach andere Pflanzen zum Zug. Wo ihr Magnolie, Kirsche, Dahlie und Co. in ihrer schönsten Pracht bewundern könnt, verrät euch unser kleiner Blüten-Guide.

März bis August: Magnolien

Die weißen, rosa und lilafarbenen Blüten der Magnolienbäume schmücken im Frühling wieder Gärten und Parkanlagen in Hamburg. Die spiralförmigen Blütenblätter sind außergewöhnlich schön und lassen nicht nur die Herzen von Pflanzenfans höherschlagen. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Magnoliensorten, die schon vor über 100 Millionen Jahren (!) existierten. Die einen blühen früher, die anderen erst später. Die Blühdauer eines Baumes beträgt dabei nur zwei bis vier Wochen. Unterschiedliche Arten könnt ihr unter anderem in Planten un Blomen und im Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek bewundern.

Wo? Planten un Blomen, Loki-Schmidt-Garten, Alstervorland

April bis Mai: Kirsch- und Apfelblüte

Geht euch auch jedes Jahr das Herz auf, wenn die Kirschbäume an der Alster anfangen zu blühen? Ein unverkennbares Zeichen, dass der Frühling im Anmarsch ist. Schon bald werden die Kirsch- und Apfelbäume wieder in voller Blüte stehen. Wer es ganz genau wissen will, kann immer mal wieder einen Blick auf das Blütenbarometer des Alten Landes werfen. In Hamburg findet ihr schöne Exemplare zum Beispiel an Binnen- und Außenalster, in Planten un Blomen und im Lohsepark in der HafenCity. Leider ist die Obstblüte immer nur von kurzer Dauer. Jeder Baum blüht nur circa zehn bis 14 Tage in seiner vollen Pracht.

Wo? Binnen- und Außenalster, Planten un Blomen, Lohsepark, Leinpfad, Ohlsdorfer Friedhof, Jenischpark, Altes Land

Mai bis August: Rhododendren

Von Mai bis Juni erblühen links und rechts der Wege im Stadtpark die Rhododendren. Die Blüten, die mal zartrosa, mal kräftig pink, mal lila erscheinen, machen so richtig Lust auf den Sommer. Mindestens genauso schöne Exemplare findet ihr auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Rund 36.000 Rhododendren sind es an der Zahl und sie verwandeln den größten Parkfriedhof der Welt in ein Blütenmeer. Ein Besuch lohnt sich ab Mai besonders!

Wo? Stadtpark, Ohlsdorfer Friedhof, Bergedorfer Schlosspark, Inselpark Wilhelmsburg

Ende Mai bis September: Rosen

Für euch solls rote Roooosen regnen ... Es gibt wohl keine Blume, die so häufig besungen wurde wie die Rose. Zu Recht: In Sachen Blütenpracht ist sie nur schwer zu übertreffen. Im Rosengarten in Planten un Blomen könnt ihr mehr als 300 verschiedene Sorten entdecken, darunter historische und Englische Rosen sowie Strauch- und Wildrosen. Dank der zahlreichen Bänke lässt es sich hier lang aushalten. Im Inselpark Wilhelmsburg lädt der 300 Meter lange Rosenboulevard zu einem bunten Spaziergang ein.

Wo? Planten un Blomen, Stadtpark, Inselpark Wilhelmsburg

Juli bis Oktober: Dahlien

Ein ähnliches Farbenspektrum wie die Rhododendren bieten Dahlien. Die meisten Sorten blühen im Spätsommer und Herbst. Das heißt, ihr habt noch etwas Zeit. Aber wenn ihr dann die volle Farbpalette und Vielfalt erleben wollt, solltet ihr den Dahlien-Garten im Altonaer Volkspark besuchen. Ab Juli findet ihr hier mehr als 10.000 Dahlien und gut 600 verschiedene Arten. Die einzelnen Sorten haben je ein eigenes Beet. Dazu gehört auch das sogenannte Prominentenbeet, in dem ihr Dahlien findet, die nach bekannten Persönlichkeiten benannt sind.

Wo? Altonaer Volkspark

Ganzjährig: Exotische Blüten

Die Pflanzenwelt verschiedener Kontinente erleben, ohne zu verreisen – das bietet der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek. Bewundert die Araukarienwälder Südamerikas, die Wiesensteppen Nordamerikas sowie die chinesischen und japanischen Gärten. Auch der Botanische Sondergarten in Wandsbek hat einige Exoten im Portfolio. So findet ihr hier den Taschentuchbaum, dessen weiße Blüten aussehen wie Taschentücher, Mammutbäume, Bananenstauden und Palmen. Natürlich gibt es in beiden Anlagen auch heimische Pflanzen zu entdecken.

Wo? Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Sondergarten Wandsbek

Blumenläden in Hamburg: Die 10 besten Adressen

Ihr braucht noch ein bisschen Farbe auf eurem Balkon oder im Garten? Wir empfehlen euch diese Blumenläden in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.