Direkt zum Inhalt
Horn

5 Beweise, dass Horn offen und tolerant ist

Jasmin Dörr
Jasmin Dörr

Horn ist bunt und offen – ein multikulturelles Miteinander fernab von St. Pauli und der Sternschanze. Wir nennen euch 5 Dinge, die beweisen, wie offen der Stadtteil wirklich ist.

Eine alte Kirche wurde eine moderne Moschee

Dort, wo heute die Al-Nour-Moschee die Sievekingsallee ziert, stand lange die Kapernaum-Kirche. Gemeinsam hatten sich die evangelische Nordkirche und der Zentralrat der Muslime entschieden, hier eine moderne, helle und freundliche Moschee zu errichten, die als interreligiöses Projekt Vorbildcharakter haben soll. Hier begegnen sich Menschen verschiedenster Religionen und Überzeugungen – und sprechen offen und interessiert miteinander.

Betreuung, Bildung und Seelsorge für alle

Hier geht es ums Miteinander: Das Rauhe Haus ist Stiftung, Schulzentrum und Betreuungsangebot zugleich. Pflege, Soziale Arbeit, psychologische Jugendbetreuung und Seelsorge gehören zu den dauerhaften Angeboten der Stiftung. Damit ist das Rauhe Haus vor allem eine Anlaufstelle für Menschen mit Handicap und deren Familien. Hier treffen sie auf Hilfe und Verständnis in allen Lebenslagen, egal, woher sie kommen oder welche Probleme sie plagen. Außerdem gibt es in dem gemeinnützigen Verein auch regelmäßig Repair-Cafés und Lesungen, die Achtsamkeit und ein hilfsbereites Miteinander fördern.

Die Horner Freiheit: Gestalten, genießen, lernen

Erst in der Bücherhalle ein gutes Buch besorgen, dann einen leckeren Kaffee im Café May genießen und danach ab zur Stadtteil-Vereinssitzung? Kein Problem, in der Horner Freiheit musst du dazu nicht einmal das Gebäude verlassen. Hier kannst du das Leben im Stadtteil mit gestalten oder eine Auszeit einlegen. Übrigens: Hier befindet sich auch das Stadtteilarchiv für Horn. Wenn du also etwas über die Geschichte deines Viertels lernen willst, bist du hier an der richtigen Adresse.

Jugendparlament Horn: Die Kids geben den Ton an

Seit 1997 besitzt Horn ein Jugendparlament. Die Jugendlichen wollen das kulturelle Angebot ihres Stadtteils aktiv mit gestalten und ihn so hipp und attraktiv machen – auch für Kids und Teenies. Veranstaltungen wie ein Foto-Wettbewerb oder ein Jugendmusikfestival sollen Familien und junge Leute im Stadtteil unterhalten. Immerhin gibt es in Hamburg mehr als nur Schanze und St. Pauli. Eingeladen ist natürlich jeder, der Lust hat!

Grüne Idylle: Hier wohnen sie alle gern!

In Horn sind die Mieten bezahlbar, die Nachbarn nett und die Grünflächen nie weit. Klar, dass hier ein multikulturelles Flair herrscht! Wer würde denn schon nicht gern in einer Idylle wohnen, in der der nächste Park gleich um die Ecke ist und die Nachbarn im Haus nett grüßen? Dass Horn Menschen so vieler verschiedener Couleur anzieht, ist mitunter der beste Beweis dafür, dass sich hier jeder wohl fühlen kann und willkommen ist.

Das klappt auch: Lieferservices in Hamm in Horn

Hunger, aber keine Lust das Haus zu verlassen? Dann bestellt euch doch was bei diesen Lieferservices in Hamm und Horn, die euch allerlei Köstlichkeit direkt vor die Tür bringen.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.