
Neues Besucherzentrum: Vorplatz vom Michel wird neugestaltet
Der Michel gilt als eines der Top-Wahrzeichen Hamburgs. Der Vorplatz hingegen wirkt nicht besonders einladend. Das soll sich jetzt ändern. Mehrere Einzelprojekte sollen dafür sorgen, dass Menschen nicht nur gern in die Kirche hineingehen, sondern auch davor und drumherum verweilen.
Anfang Juni hat die Kirchengemeinde die Pläne vorgestellt, nun soll es schon bald losgehen mit der Neugestaltung des Michel-Vorplatzes. Diverse Einzelprojekte innerhalb von sechs Jahren sollen diesen moderner und attraktiver für Besucher machen. Unter dem Motto "Mehr Herz für Hamburg" ist unter anderem ein Besucherzentrum im Südwesten der barocken Kirche geplant, mit dessen Bau voraussichtlich noch dieses Jahr begonnen wird. Darüber hinaus ist für Vorplatz und Kirchturm ein neues Beleuchtungskonzept vorgesehen. Es soll dafür sorgen, dass der Michel auch bei Dunkelheit attraktiver und sichtbarer ist. Um den Vorplatz zu beleben, sind Sitzgelegenheiten und regelmäßige Feste rund um die Kirche angedacht. Ein zusätzlicher Ampelüberweg über die sechsspurige Ludwig-Erhard-Straße gegenüber vom Michel soll die Hauptkirche zudem stärker zur Stadt hin öffnen.
Große Veränderungen, hohe Kosten
Insgesamt belaufen sich die Kosten für die geplanten Modernisierungsmaßnahmen auf rund 7,5 Millionen Euro. Davon übernimmt eine Million Euro die Hauptkirche selbst, während sich Mäzen Günter Powalla mit drei Millionen Euro für den Bau des Besucherzentrums beteiligt. Fehlen noch 3,5 Millionen Euro für alle weiteren Projekte. Diese sollen über Spenden zusammenkommen. Dass das innerhalb der nächsten sechs Jahre möglich sei, hält Hauptpastor Alexander Röder für realistisch. "Wir haben erlebt, wie dem Michel die Herzen der Menschen zufliegen. Für viele ist dies ein sehr emotionaler Ort; wir hoffen auf dieses Gefühl der Hamburger", sagte er dem "Hamburger Abendblatt". Wer das Projekt gern unterstützen möchte, kann dies also mit einer Spende tun.
Infos: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg
Was sonst noch in Hamburg geplant ist
Eimsbüttel ist erfahrungsgemäß immer voll – vor allem mit Autos. Deswegen wird aktuell über einen Straßenpark in Eimsbüttel diskutiert. Auch neu: Eine Seilbahn in Hamburg ! Die Idee dahinter: Bus und Bahn entlasten.