Direkt zum Inhalt
Unsplash / Jesse Orrico
Hamburg

5 Baustellen, die euch auch im neuen Jahr noch nerven

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Neues Jahr, neuer Stau: Baustellen nerven 2020 nicht weniger als vor dem Jahreswechsel. Wir haben mal 5 für euch rausgesucht, die (leider) noch da sind.

1. Maienweg: Erst wird’s eng, dann wird’s breiter

Nach den Umbauarbeiten der Kreuzung Sengelmannstraße/Maienweg im Herbst buddelt und asphaltiert die Stadt ab Mitte Januar weiter. Zwischen Hindenburgstraße und Sengelmannstraße wird die Fahrbahn verbreitert. Auch auf Radfahrstreifen und breitere Gehwege könnt ihr euch freuen. Vorher wird es aber erstmal enger. Geplant sind eine halbseitige Sperrung und eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Ratsmühlendamm. Zum Abschluss der Arbeiten wird der Maienweg im Sommer dann kurz voll gesperrt.

2. Wördemanns Weg: Diese Brücke solltet ihr erstmal meiden

Die Arbeiten im Umfeld des Autobahn-Tunnels in Stellingen und Schnelsen gehen auch 2020 weiter. Zum Beispiel am Wördemanns Weg müsst ihr euch gleich zu Jahresbeginn darauf einstellen, dass es eng wird. Die Brücke über die Autobahn, für viele Pendler eine beliebte Ausweichstrecke, wenn die Kieler Straße mal wieder verstopft ist, ist gleich zum Jahresbeginn wieder gesperrt worden. Voraussichtlich ab 20. Januar 2020 kommt ihr dort wieder über die A7.

3. A7: Die Autobahn bleibt ein Nadelöhr

Apropos A7. Mit dem Deckel über der Autobahn geht es ja gut voran. Baustellen bleiben euch aber auch 2020 nicht erspart. Ab Frühjahr wird der Streckenabschnitt südlich des Elbtunnels angepackt. Dort fahrt ihr bislang auf Stelzen. Die sind jedoch marode und werden durch einen Damm ersetzt. Mindestens fünf Jahre wird das dauern. Hinterher gibt’s statt bislang sechs dann acht Spuren. Wird allerdings nicht billig. Das Projekt kostet mehr als 300 Millionen Euro.

4. Rund um den Borgweg wird weiter gebuddelt

Auch rund um den Borgweg in Winterhude wird weiter gebuddelt. Seit August 2019 wird der Bereich um die U-Bahnstation erneuert. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer baut auch Haltestellen und Parkflächen aus. Die Busse halten künftig direkt auf der Seite des U-Bahneingangs. Nebenbei werden die Gehwege saniert, auch für Radler soll alles besser werden. Aufatmen könnt ihr voraussichtlich Ende April. Dann soll alles fertig sein.

5. Langenfelder Damm: Eine enge Nummer in Eimsbüttel

Schon seit Sommer 2019 laufen die Bauarbeiten rund um den Langenfelder Damm in Eimsbüttel. Dort entsteht ein Abschnitt der Veloroute 2. Ab Mitte Januar wird an der "Fahrrad-Schnellstraße" weitergearbeitet. Und zwar zwischen Müggenkampstraße und Kieler Straße. Für Autofahrer wird das eine enge Nummer in einer der wichtigsten Straßen Eimsbüttels.

Noch mehr Bauprojekte in Hamburg

Straßen, Wohnungen, Büros – überall wird gebaut. Über diese 10 Bauprojekte in Hamburg werden wir 2020 ganz sicher sprechen. Und auch auf der A 23 sollen bald die Bagger rollen: Die Autobahn 23 soll ausgebaut werden.