
Neue Veloroute: Maienweg bleibt eng für Autofahrer
Im ganzen Stadtgebiet wachsen Velorouten. Auch die Kreuzung Maienweg/Sengelmannstraße wird nun modernisiert und fit für Radler gemacht – darum kann es dort eng werden.
Sommerzeit ist Bauzeit. Das gilt auch im Hamburger Norden, wo während der weniger vom Berufsverkehr belasteten Wochen die Bagger rollen. Etwa im Stadtteil Alsterdorf. Dort baut das zuständige Bezirksamt Hamburg-Nord nämlich derzeit die Kreuzung Maienweg/Sengelmannstraße um. Und zwar, um es künftig Radlern leichter zu machen.
Trennung von Radfahrer und Fußgängern
Und darum geht's: Zur Erleichterung des Radverkehrs auf der Veloroute 4 werden in dem Kreuzungsbereich Radfahrstreifen auf der Straße angelegt. Rad- und Fußgängerverkehr sollen so besser voneinander getrennt werden. Allerdings profitieren auch motorisierte Verkehrsteilnehmer von den Bauarbeiten in Alsterdorf. Denn gleichzeitig mit dem Ausbau der Veloroute saniert das Bezirksamt die Gehwege und Teile der Fahrbahn.
Maienweg wird zur Einbahnstraße
Bis zum Ende der Sommerferien fließt der Verkehr in der Sengelmannstraße in jeder Richtung jeweils auf einer Fahrspur. Der Maienweg wird in diesem Zeitraum Richtung Ohlsdorf zur Einbahnstraße. Danach wird die Kreuzung nahezu uneingeschränkt wieder befahrbar sein. Einzig die Einfahrt in den Maienweg Richtung Hindenburgstraße ist bis zum Abschluss aller Arbeiten im November gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr kann laut Bezirksamtssprecher Daniel Gritz während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden.
14 Velorouten in ganz Hamburg
Ziel von Velorouten ist, den Radverkehr zu bündeln und funktionierende Routen in die City aufzuzeigen. Insgesamt 14 dieser Strecken mit einer einer Länge von insgesamt 280 Kilometern entstehen in Hamburg.
Hamburg soll fahrradfreundlicher werden
Nicht nur in Sachen Velorouten tut sich in der Hansestadt so einiges. Auch der Eppendorfer Marktplatz soll fahrradfreundlicher werden. Und falls ihr noch auf der Suche nach einem motivierenden Rad-Song seid: der Fahrrad-Song für Hamburg.