Direkt zum Inhalt
Unsplash/Jack Alexander
Eimsbüttel

Bau der Veloroute 2: Rund um den Langenfelder Damm wird es eng

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Eimsbüttler müssen sich auf monatelange Verkehrsbehinderungen einstellen. Dafür gibt’s dann 2020 freie Fahrt für Radler.

Rollen soll es. Möglichst ohne Hindernisse. Und ohne Konflikte mit Autos und ihren Insassen. Darum baut Hamburg für Fahrradfahrer im gesamten Stadtgebiet so genannte Velorouten. Eine davon wird die Innenstadt mit dem Stadtteil Eidelstedt verbinden. Eimsbüttel wird dabei durchkreuzt – und das bringt erstmal Verkehrsbehinderungen mit sich. Rund um den Langenfelder Damm und die Högenstraße wird es in den den kommenden Monaten eng.

Vollsperrung am Langenfelder Damm

Dort starteten kürzlich die Bauarbeiten für die Veloroute 2. Zeitweise wird der Langenfelder Damm sogar voll gesperrt, auch Busse der Linie 4 müssen einen ungewohnten Weg über die Osterstraße nehmen. Voraussichtlich im November wird dann rund um den Kreuzungsbereich von Müggenkampstraße und Langenfelder Damm gearbeitet.

Einbahnstraße ab Dezember

Im Dezember wird laut Stadt zwischen Müggenkampstraße und der Einmündung in die Kieler Straße gebuddelt und asphaltiert. Dann wird der Langenfelder Damm stadtauswärts zur Einbahnstraße erklärt.

Fertigstellung Mitte 2020

Die Högenstraße wird laut Stadt ab September zu einer Fahrradstraße umgestaltet. In Höhe Steenwisch entsteht ein neuer Kreisverkehr. Insgesamt werden die Arbeiten an der Veloroute 2 voraussichtlich bis Mitte 2020 andauern. Dann soll’s rollen.

Auch hier wird gebaut

Gefühlt wird gerade an jeder Ecke der Stadt gebaut. Wenn ihr wissen wollt, was genau sich gerade in der Hansestadt tut, solltet ihr mal unsere Bauen und Wohnen -Themenseite checken. Dort halten wir euch immer auf dem Laufenden. Die Beiträge gibt es übrigens auch bequem über die kiekmo-App.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.