
Badezimmer im Tresor: Ein besonderes Hotel für Hamburg
Hamburg wird um ein Luxushotel reicher: Inmitten der Altstadt entsteht eine Unterkunft der Extraklasse, die Stadtgeschichte und Moderne vereinen wird. Wie genau das aussehen wird, lest ihr bei kiekmo.
Der Standort könnte wohl kaum lukrativer sein: In der Hamburger Altstadt, direkt am Nikolaifleet, die Speicherstadt nur einen Katzensprung entfernt und die Elbphilharmonie in Sichtweite. Dazu ein altes Kontorhaus von 1890, althamburgische Bauweise, eines der letzten seiner Art. Mehr Hamburg geht wohl kaum. In den historischen Räumen entsteht derzeit ein ganz besonderes Luxushotel.

Moderner Luxus mit Geschichte
Es geht um das geschichtsträchtige und denkmalgeschützte weiße Kontorgebäude an der Holzbrücke 8. Ehemals war es der Sitz der Reederei Hamburg-Süd, zuletzt diente es als Zolldienststelle. Seit 2013 steht es leer. Derzeit versperrt noch ein Baugerüst den Blick auf die schmucke Fassade. Die Innenräume indes werden bald in neuem Glanz erstrahlen. Jedoch bleiben auch einige historische Details erhalten, die das Hotel zu etwas ganz Besonderem machen werden: Bei der Entkernung tauchten stuckverzierte Gewölbedecken in 4,20 Meter Höhe auf, die aufwändig restauriert werden. Im Sinne des Denkmalschutzes bleiben auch edle Wandvertäfelungen und Tresortüren an ihrem Platz. Die einstigen Tresore werden zu Ankleide- und Badezimmern ungebaut. Im "Kapitänzimmer" können sich Gäste vor einem historischen Kamin aus grünem Marmor niederlassen. Auch die angrenzenden Gebäude, Cremon 33 bis 36, werden Teil des Hotels. Sie sind etwa 250 Jahre alt und dienten zunächst als Speicher, später als Büroräume.

Hamburger Standort als Flagship-Haus
Als Betreiber tritt die Fleming's Hotel Management und Servicegesellschaft auf, die bereits Luxusunterkünfte in Städten wie Frankfurt, München, Wien und Zürich führt. Das Deluxe-Hotel wird mit 192 Zimmern und Suiten von 23 bis 50 Quadratmetern, Fitness- und Wellness-Bereich (inklusive alter Speicherluken!) sowie einem Restaurant auf Vier-Sterne-Superior-Niveau aufwarten. Sobald der Umbau vollendet ist, wird Hamburg zum repräsentativen Standort. Bereits 2016 ging es in die Renovierung, eigentlich sollte 2018 eröffnet werden. Doch der alte Bau war sanierungsbedürftiger als zunächst angenommen. Nun dürfen die ersten Gäste im Herbst 2022 die neuen Räume beziehen. Restaurant, Bar und Bibliothek sollen auch Hamburger zum Verweilen einladen.
Tolle Hostels in Hamburg für Sparfüchse und Reisegruppen
Lieber preiswert statt Luxus? Gerade, wenn ihr sowieso den ganzen Tag unterwegs seid, lohnt es sich, in einem dieser coolen Hostels in Hamburg einzuchecken. Ihr wollt doch exklusiver absteigen? Wir wär's auf einem Schiff oder in einem ehemaligen Bordell? Das sind nur einige der besonderen Hotels in Hamburg, in denen es fast zu schön ist, um zu schlafen!