
Nadelöhr Hamburg: A7 am Wochenende für 55 Stunden gesperrt
Autofahrende müssen sich am kommenden Wochenende auf Staus und Umleitungen einstellen. Der Grund: Ein Teilabschnitt der A7 wird für 55 Stunden gesperrt. Wann und wo lest ihr hier.
Auch das noch! Zusätzlich zum Lokführer-Streik kommt am Wochenende eine Vollsperrung auf der A7 dazu. Wer überlegt hat, deshalb aufs Auto umzusteigen, sollte sich das gut überlegen. Allerdings sind die Bauarbeiten auf der Autobahn 7 schon lange im Voraus geplant und erfordern zudem relativ schönes Wetter. Denn auf einem Teilabschnitt wird die Fahrbahn erneuert.
A7 in Hamburg: Dieser Abschnitt ist von der Vollsperrung betroffen
Die Strecke zwischen dem Autobahndreieck Nordwest und dem Stellinger Tunnel bekommt lärmmindernden, offenporigen Asphalt – ein recht aufwendiges Vorhaben, für das laut NDR 1.000 Lastwagenladungen Asphalt notwendig seien. Und eben die Vollsperrung zwischen dem Autobahndreieck Nordwest und der Anschlussstelle Volkspark, die von Freitag, 3. September, 22 Uhr bis Montag, 6. September 2021, 5 Uhr andauert. Ganze 55 Stunden lang beeinträchtigt das den (Fern-)Verkehr zwischen Flensburg und Hannover sowie auf der A23 Hamburg-Heide.
So kommt ihr trotzdem ans Ziel
Umleitungsstrecken sollen jedoch gewährleisten, dass der Verkehr trotzdem möglichst nicht ins Stocken gerät. Überregional können Lkw- und Autofahrende die Sperrung großräumig über die A1, die A21 und die B205 umgehen. Innerstädtisch wird das Ganze etwas komplexer. Von Norden kommend geht es über die Anschlussstelle Eidelstedt auf die Holsteiner Chaussee, Kieler Straße, Volksparkstraße, Binsbarg, Schnackenburgallee bis hin zur Anschlussstelle Volkspark. Dort könnt ihr wieder auf die A7 fahren. Trotz Umleitungen sollten sich Autofahrende auf Staus einstellen. Die Autobahn GmbH empfiehlt den Hamburgern daher, den Pkw möglichst stehen zu lassen und wenn möglich auf Busse oder U-Bahnen umzusteigen.
Hamburgs große Bauprojekte
Der Hamburger Deckel ist nur eines von vielen Bauprojekten in Hamburg, an denen in der Stadt derzeit gefeilt und gewerkelt wird.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: