Direkt zum Inhalt
picture alliance / dpa
Hamburg

Am Baakenhafen: HafenCity bekommt "Quartier der Generationen"

Jan Schmitt
Jan Schmitt

Visionäres Projekt in der HafenCity: Auf dem Gelände am Baakenhafen entsteht derzeit das Quartier der Generationen, das fast 400 neue Wohnungen in perfekter Elblage umfassen soll. Wir haben alle Infos für euch.

Die HafenCity wächst und gedeiht seit Jahren, das ist für Hamburger kein allzu großes Geheimnis. Ganz langsam, still und heimlich, mausert sich das Leuchtturm-Projekt der Hansestadt aber immer mehr zu einem echten Tipp in Sachen Lebensqualität in erster Elb-Lage. Dazu tragen nicht nur neue Highlights wie der wunderschöne Baakenpark oder das Luxuskino Astor Film Lounge bei, sondern auch viertelbauliche Weiterentwicklungen wie das Quartier der Generationen.

Quartier der Generationen: Modernes und bezahlbares Wohnen in der HafenCity

Für Letztgenanntes wurde unlängst der Grundstein gelegt, Ende 2021 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Insgesamt sollen auf dem Gelände an der Umfahrung Versmannstraße elf Gebäude mit insgesamt 373 Mietwohnungen entstehen, davon 80 Prozent öffentlich gefördert. Dorothee Stapelfeldt (SPD), Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, nennt das Baakenhafen-Quartier gar eine "Perle der Hamburger Stadtentwicklung".

Und das sicher aus gutem Grund. Das Quartier der Generationen soll sich gleichermaßen an Studenten, Familien und Senioren richten. Das rund 110 Millionen Euro teure Projekt sieht 138 geförderte Studenten-Apartments sowie 155 Sozialwohnungen vor. Hinzu kommen 80 Wohnungen, die in die Kategorie "mietpreisreduziert" fallen. Macht summa summarum 373 neue Wohnungen im östlichen Teil der HafenCity, nahe der neu entstehenden HVV-Haltestelle Elbbrücken.

Wohnen am Baakenhafen: Ein neues In-Viertel für Hamburg?

"Die besondere Lage, die kleinteilige Mischung vielfältiger Wohnkonzepte, beste Nahversorgungsangebote und die hohen Ansprüche an soziale und ökologische Nachhaltigkeit machen das Bauvorhaben zu etwas Besonderem", wird Senatorin Stapelfeldt im Hamburger Abendblatt weiter zitiert. Neben dem reinen Wohnen soll das neue Viertel weitere Bedürfnisse seiner Mieter befriedigen. So sind in den Erdgeschoss-Flächen Handel und Gastronomie vorgesehen. In diesem Fall stehen die ersten zwei Mieter bereits fest: Eine Edeka- und eine Aldi-Filiale werden das Quartier der Generationen bereichern.

Quellen zum Text: