Direkt zum Inhalt
Stadt Wedel
Wedel

Alter Schwede: Am Elbstrand liegt jetzt ein uralter Findling

Andreas Daebeler
Andreas Daebeler

Ein Stein wird zum Star: Wedel hat ein neues Wahrzeichen, einen riesigen Findling am Elbstrand. Den könnt ihr euch auf Höhe Willkomm Höft anschauen.

Er ist schwer. Richtig schwer. Er hat Tausende von Jahren auf dem Buckel. Und er ist das neue Wahrzeichen der kleinen Stadt Wedel vor den Toren Hamburgs. Die Rede ist von dem riesigen Findling, der Mitte Februar 2020 aus dem Fluss geborgen und per Spezialkran namens "Enak 600" an Land gehievt wurde. Seitdem lässt sich das Teil am Strand bestaunen. Aktuell läuft die Namenssuche für den gewaltigen Stein, der an Hamburgs "Alten Schweden" erinnert.

Der Riese wiegt 60 Tonnen

Der 60 Tonnen schwere Riese war bereits im Herbst 2019 bei den Arbeiten zur Elbvertiefung entdeckt worden. Und den Bagger-Experten war sofort klar, dass der Gigant nicht im Strom liegen bleiben darf. Denn die Fahrrinne der Elbe soll künftig bei 17,30 Meter liegen. Da der Findling in 16,60 Metern Tiefe vor dem Fährmannssander Watt lag, hätte er womöglich irgendwann am Boden der immer größer werdenden Containerriesen gekratzt.

Neue Attraktion am Stadtrand

Einfach nur entsorgen also? Viel zu schade drum! Schließlich ist der Stein ein stummer Zeitzeuge, dessen Anblick begeistern kann. Und so nahm Wedel ein Angebot an. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hamburg bleibt zwar Besitzer des Findlings, stellt ihn aber der Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung. "Wedel freut sich über diese neue Attraktion am Elbstrand und sieht, dass der Stein jetzt schon erste Neugierige anlockt", lässt sich Wedels Bürgermeister auf der stadteigenen Internetseite zitieren. Experten schätzen, dass der Findling mit der vorletzten Eiszeit, also etwa in einer Zeit von 300.000 bis 130.000 Jahre vor Christus in die Elbe gelangte. Somit dürfte er wie der "Alte Schwede" an Hamburgs Elbstrand zu den ältesten Großfindlingen in Deutschland gehören.

Auch schön: Das Alte Land

Auch auf der anderen Seite der Elbe gibt es viele schöne Dinge zu sehen. Zum Beispiel das Alte Land.