Direkt zum Inhalt
Blick in den frisch renovierten Alten Elbtunnel
Hamburg Port Authority/Christian Bruch
Hamburg

Alter Albtunnel: Hamburg guckt wieder in die Röhre

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Die Sanierung der Oströhre im Alten Elbtunnel ist fast abgeschlossen. Die beiden Tunnel sind aber nur für kurze Zeit gleichzeitig geöffnet. Danach heißt es wieder warten – und zwar bis 2024.

Am Freitag, den 26. April 2019, wird die Oströhre des Alten Elbtunnels feierlich eröffnet. Auch Bürgermeister Peter Tschentscher wird vor Ort sein und mitfeiern. Dabei weilt die große Freude eigentlich nur temporär. Sechs Wochen, um genau zu sein. Warum? Ost- und Weströhre des Alten Elbtunnels werden nur für circa sechs Wochen gleichzeitig geöffnet sein.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Alter Elbtunnel: Nach der Oströhre wird die Weströhre saniert

Danach, am 2. Juni 2019, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Weströhre – für die nächsten Jahre ist dann nur der Osttunnel für den Verkehr zugänglich. Die Weströhre wird wohl erst 2024 wiedereröffnet. Und wenn wir schon bei Zahlen sind: Die Sanierungsarbeiten würden damit gut 30 Jahre dauern. Dabei sollte der Alte Elbtunnel eigentlich schon 2011 fertig werden. Die Kosten liegen voraussichtlich bei 60 Millionen pro Röhre. Damit hätte sich der Elbtunnel fast ein Plätzen in unserer Liste mit den Baustellen in Hamburg, über die sich alle lustig machen, verdient.

Autofahrer dürfen nur in der Woche durch den Tunnel fahren

Viele Fußgänger und Radfahrer nutzen den 426 Meter langen Elbtunnel, um von St. Pauli nach Steinwerder zu kommen. Gegen eine Gebühr von 2 Euro können auch Autofahrer die Röhre nutzen, allerdings nur als Einbahnstraße (St. Pauli nach Steinwerder von 8 bis 13 Uhr, Steinwerder bis St. Pauli von 13 bis 18 Uhr). Am Wochenende ist der Tunnel für Autofahrer gesperrt. Seit 2003 steht das berühmte Bauwerk unter Denkmalschutz.