
Alles wieder gut am Bulln: Frühling genießen am Blankeneser Fähranleger
Nach dem Crash eines Containerschiffs auf eine Hafenfähre beim Blankeneser Ponton hat die Polizei ihre Ermittlungen abgeschlossen. Der Betrieb läuft wieder plangemäß.
Es war ein Navigationsfehler. Zu diesem Schluss sei die Polizei bei ihren Ermittlungen über die Ursache für den Crash am Blankeneser Fähranleger gekommen, bei dem das 400 Meter lange Containerschiff "Ever Given" am 9. Februar 2019 bei stürmischem Wetter gegen eine am Ponton vertäute Hafenfähre gekracht war. Das erklärte nun Polizeisprecher Daniel Ritterskamp gegenüber kiekmo. Der Abschlussbericht gehe dieser Tage an die Staatsanwaltschaft, es werden Anklage gegen den Frachtschiffkapitän und einen Lotsen erhoben.
Hoher Sachschaden und Verdienstausfall
Die Hafenfähre, die zwischen Blankenese und Cranz verkehrte, konnte nur noch abgewrackt werden. Auch der Fähranleger bekam bei dem Crash einiges ab und musste eine Woche lang gesperrt werden. Mittlerweile läuft der Betrieb aber wieder – glücklicherweise. Denn der Unfall hatte nicht nur unmittelbar für hohen Sachschaden gesorgt, sondern wurde durch den Verdienstausfall auch für die beiden auf dem Ponton ansässigen Restaurants Fischclub und Ponton op'n Bulln zu einem Problem. Hier könnt ihr nun aber wieder den Frühling genießen. Falls ihr noch nie da wart: Ein Besuch auf dem Blankeneser Fähranleger ist wie Urlaub. Ihr sitzt direkt am Wasser, die großen Containerriesen gleiten nur wenige Meter vor euch durch das Wasser. Lasst euch die Sonne auf die Nase scheinen, schiebt ein Fischbrötchen ein. Und atmet mal kräftig durch.
Schöne Spaziergänge in Hamburgs Westen
Solltet ihr nach der Ruhepause auf dem Fähranleger noch etwas Bewegung brauchen, könnt ihr an der Elbe entlang spazieren – einer von den schönsten Spaziergängen in Hamburgs Westen.